-- Anzeige --

Lufthansa steigt bei Eurowings ein

21.09.2000 17:38 Uhr

Anteil von 24,9 Prozent soll noch ausgeweitet werden

-- Anzeige --

Die Lufthansa steigt bei Eurowings ein. Zum 1. Januar 2001 wird sie eine Minderheitsbeteiligung von 24,9 Prozent an der Dortmunder Regionalfluggesellschaft übernehmen, teilte der Konzern mit. Lufthansa plant nach eigenen Angaben den Kauf weiterer Eurowings-Anteile, wenn das Kartellamt zustimmt. Eurowings ist mit 42 Maschinen und einem Umsatz von 730 Millionen Mark die drittgrößte deutsche Fluggesellschaft. Im Passagierbereich hat das Unternehmen mit der Lufthansa bisher im so genannten "code-sharing" kooperiert. Dabei flog Eurowings mit eigenen Maschinen Strecken für die Lufthansa. Im Cargo-Bereich habe es dagegen in der Vergangenheit keine stärkere Zusammenarbeit gegeben, sagte Ulrich Benn, Leiter der Cargo-Abteilung. "Wir warten jetzt ab, wie sich das weiter entwickeln wird." Die Cargo-Abteilung von Eurowings befördert im Jahr rund 1000 Tonnen Fracht, darunter Dokumente, Organe für Transplantationen und Flugzeugteile, berichtete Benn. Außerdem übernimmt Eurowings jede Nacht ein Kontingent von rund zwölf Tonnen Fracht für die Post. Für Frachtflüge unterhält die Fluggesellschaft zwei Maschinen, die in kurzer Zeit von Passagier- zu Frachtmaschinen umgerüstet werden können, erläuterte Benn. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.