Köln. Die Deutsche Lufthansa konnte auch 2006 die Anzahl der Fluggäste, die durchgeführten Flüge sowie Angebot und Absatz steigern. Bei Lufthansa Cargo stieg die transportierte Menge an Fracht und Post im vergangenen Jahr um 1,3 Prozent auf 1,76 Millionen Tonnen, teilte der Konzern mit. Der Verkauf konnte bei leicht reduziertem Angebot um 3,5 Prozent erhöht werden. Entsprechend sei der Fracht-Nutzladefaktor um 2,7 Prozentpunkte auf 67,7 Prozent gestiegen. Die Gesamtauslastung der Passagier- und Frachtflugzeuge stieg so um 1,4 Prozentpunkte auf 72,1 Prozent. Die Zahl der durchgeführten Flüge habe 2006 ebenfalls einen neuen Rekordwert erreicht. 664.382 Mal starteten und landeten Lufthansa-Flugzeuge sicher auf einem der rund 200 Flughäfen des Streckennetzes, hieß es in einer Pressemitteilung. Die Zahl der Fluggäste sei im Betrachtungszeitraum um 4,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 53,4 Millionen gestiegen. „Diese Zahlen unterstreichen den Erfolg der eingeschlagenen Strategie“, sagte der Vorstandsvorsitzende Wolfgang Mayrhuber. „Sie sprechen für unser Produkt, für die Vertriebsleistung, die Kapazitätssteuerung und den Service.“ Mayrhuber betonte, auch in Zukunft den Wachstumskurs fortführen zu wollen. „Dafür brauchen wir die Schaffung und Absicherung international wettbewerbsfähiger Strukturen. Nur so können wir uns marktgerecht entwickeln und positive Impulse für den Standort Deutschland geben.“ (tz)
Lufthansa Cargo: Frachtvolumen 2006 weiter gestiegen
Rekordjahr für den Lufthansa-Konzern: Gesamtauslastung der Passagier- und Frachtflugzeuge stieg um 1,4 Prozentpunkte auf 72,1 Prozent