-- Anzeige --

Leipziger City-Tunnel: Start für Riesenbohrer

11.01.2007 17:01 Uhr

Zum Fahrplanwechsel 2011/2012 soll das Projekt mit seinen vier unterirdischen Stationen in Betrieb gehen

-- Anzeige --

Leipzig. Dreieinhalb Jahre nach dem Baubeginn sind die Arbeiten für den Leipziger City-Tunnel am Donnerstag in ihre entscheidende Phase getreten. Der 65 Meter lange Riesenbohrer, der sich von diesem Montag an unter der Innenstadt durchgräbt, ist gestartet worden. Zuvor wurde er nach bergmännischem Brauch gesegnet und von Angelika Meeth-Milbradt, die Ehefrau des sächsischen Ministerpräsidenten, auf den Namen „Leonie“ getauft. Im Rohbau sollen die Tunnelröhren im November 2008 fertig sein. Zum Fahrplanwechsel 2011/2012 soll dann das Projekt mit seinen vier unterirdischen Stationen in Betrieb gehen und den Schienen-Nahverkehr etwa 20 Minuten schneller machen. Immer wieder geriet das Prestigeobjekt - derzeit bundesweit eines der anspruchsvollsten Bauprojekte - wegen seiner Kosten und Bauproblemen in die Kritik. Derzeit kann niemand genau sagen, wie teuer der Tunnel wirklich wird. Veranschlagt wurden die Kosten mit 572 Millionen Euro, die Planungsgesellschaft Deges spricht derzeit von etwa 585 Millionen Euro. Im September sorgte eine mögliche Kostenexplosion für Wirbel: Einer Risikoanalyse der Deutschen Bahn zufolge sind Mehrkosten von rund 73 Millionen Euro möglich. Der Rechnungshof will prüfen. (dpa/tz)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.