Bonn/Berlin. Die seien aber nicht zu bekommen, auch nicht aus dem Ausland, sagte Rogge dem „Tagesspiegel“ (Montag). „Osteuropäische Fahrer arbeiten längst in den Niederlanden oder Großbritannien.“ Deshalb habe das Gewerbe damit begonnen, die Ausbildung deutlich auszubauen. Die anhaltend gute Konjunktur in Deutschland beschert den Spediteuren weiterhin deutlich mehr Aufträge. In den ersten vier Monaten 2007 sei das Niveau der Vorjahresmonate jeweils übertroffen worden, sagte Rogge. Aufträge habe man bisher nicht ablehnen müssen, trotz fehlender LKW-Fahrer und teilweise bis an die Grenze gefüllter Lagerhäuser.
Lastwagenfahrer gesucht
Wegen des Aufschwungs werden in Deutschland die Lastwagenfahrer knapp. Den Transportunternehmen fehlen nach Angaben von Heiner Rogge, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Speditions- und Logistikverbands (DSLV), zwischen 15 000 und 20 000 Fahrer.