-- Anzeige --

Kurz vermeldet: 23. Januar 2007

23.01.2007 17:32 Uhr
kurz_vermeldet2_150

Aktuelle Kurznachrichten und Unternehmensmeldungen des Tages

-- Anzeige --
Politik CO2-Obergrenzen - In der Diskussion um die Senkung des CO2-Ausstoßes von Kraftfahrzeugen hat sich Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee für eine Unterscheidung nach Fahrzeugklassen ausgesprochen. Das Ziel, den Ausstoß von Kohlenstoffdioxid bis 2012 auf 120 Gramm pro Kilometer zu senken, sei ambitioniert, aber machbar. Man dürfe aber nicht nur auf Schadstoff-Obergrenzen setzen, sondern auch auf Biokraftstoffe oder Änderungen im Fahrverhalten, forderte der Minister. Für die unterschiedlichen Fahrzeugklassen könne es dann verschiedene Grenzwerte oder die Verpflichtung zu einer bestimmten prozentualen Absenkung geben. (dpa/stb) Unternehmen Wachsender Autoumschlag - Auf dem Autoterminal Bremerhaven sind 2006 rund 1,85 Millionen Personenwagen bewegt worden. Damit sei der Automobilumschlag um 15,5 Prozent gegenüber 2005 gewachsen, sagte ein Sprecher des Umschlagunternehmens BLG Logistics Automobile. Das stärkste Wachstum brachte demzufolge der Fahrzeugimport, der um 23,3 Prozent auf 716.000 Fahrzeuge stieg. Im Export bewegte die BLG 1,14 Millionen PKW (plus 11,1 Prozent). (dpa/stb) IDS-Jubiläum - Die IDS Logistik GmbH feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen - und einen Ergebnisrekord: Mit rund 7,7 Millionen nationalen und 1,76 Millionen internationalen Sendungen im Geschäftsjahr 2006 habe man pünktlich zum Jubiläum das beste Ergebnis in der Firmengeschichte hingelegt, sagte IDS-Geschäftsführer Michael Bargl. Die Steigerung belaufe sich auf zehn Prozent im internationalen und auf 4,6 Prozent im nationalen Bereich, hieß es weiter. (stb) Verkehr Entgleister Güterzug - Bei einem Güterzugunglück nahe Tornesch (Kreis Pinneberg) sind am Dienstagmorgen giftige Chemikalien ausgetreten. Aus zunächst ungeklärter Ursache waren gegen 3.30 Uhr elf der 21 Waggons entgleist, einige kippten um. Der Lokführer blieb nach Angaben der Bundespolizei unverletzt. Experten des Eisenbahnbundesamtes und der Bundespolizei sollen nun den Auslöser des Unglücks ermitteln. (dpa/stb) Kurioser Unfall - Ausgerechnet bei einem mit 15 Tonnen fabrikneuen Bremsscheiben beladenen Sattelzug sind in der Nähe des pfälzischen Speyer beide Bremsscheiben gerissen. Die Polizei zog den Lastwagen am Montagabend auf der A61 aus dem Verkehr. Der 27 Jahre alte Fahrer musste eine Kaution zahlen und durfte sich erst nach der Reparatur in einer Werkstatt wieder hinter das Steuer setzen und seine Fahrt fortsetzen. (dpa/stb)
-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.