-- Anzeige --

Kurz vermeldet: 22. Januar 2007

22.01.2007 17:50 Uhr

Aktuelle Kurznachrichten und Unternehmensmeldungen des Tages

-- Anzeige --
Politik Gigaliner - Die Grünen im niedersächsischen Landtag haben die Landesregierung zum Abbruch des Modellversuchs mit überlangen Lastwagen aufgefordert. Die 25-Meter-LKW entlasteten die Straßen nicht vom Schwerlastverkehr, sondern brächten den Güterverkehr von der Schiene zurück auf die Straße, teilte die Fraktion am Sonntag in Hannover mit. (dpa/sb) Abgasreduzierung - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat Bundesregierung und EU-Kommission zur gesetzlichen Abgasreduzierung von Autos aufgefordert. Zur Sicherstellung eines Kohlendioxid-Ausstoßes von nicht mehr als 140 Gramm pro Kilometer sollten auch „klimaschädliche Steuerprivilegien“ für PKW-Neufahrzeuge gestrichen werden, forderte der Bundesgeschäftsführer des Umweltverbandes, Jürgen Resch, heute in Berlin. Der Staat könnte damit einige hundert Millionen Euro einsparen. (dpa) Verkehr Studie - Statt eines generellen Tempolimits hat der Auto Club Europa (ACE) ein computergestütztes Geschwindigkeitsmanagement zur Reduzierung der Unfallzahlen auf Autobahnen gefordert. Nach einer Studie des Automobilclubs, welche zum 45. Verkehrsgerichtstag in Goslar vorgestellt wird, gibt es bis zu 30 Prozent weniger Unfälle, wenn die Höchstgeschwindigkeit von einem intelligenten System an die jeweiligen Verkehrsverhältnisse angepasst wird. Ein solches Verkehrsmanagement ermögliche zudem eine effektive Stau-Prophylaxe und führe damit zu weniger Kraftstoffverbrauch und weniger Umweltbelastung. (dpa) Unternehmen Direktflug - Am vergangenen Donnerstag startete TNT Express eine Direktverbindung zwischen Schanghai und dem europäischen Zentralhub im belgischen Lüttich. Den Jungfernflug auf der neuen Linie absolvierte die erst im Dezember 2006 in Dienst gestellte neue Frachtmaschine vom Typ Boeing 747-400ERF. Die Route von der chinesischen Metropole Schanghai nach Lüttich fliegt TNT Express ab sofort dreimal pro Woche. (sb) Personalie - Die Leitung des Frachtverkaufs bei der Fährreederei TT-Line obliegt seit Jahresbeginn Dirk Wagner. Der 39-Jährige hat die Aufgabe von Aad van der Lee übernommen, der gesundheitsbedingt diese Tätigkeit nicht mehr ausüben kann, jedoch weiterhin für die Reederei arbeitet. Wagner war vor seinem Wechsel zu TT-Line bei der Spedition Schüchen International Köln als Speditionschef tätig. (eha)
-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.