-- Anzeige --

Kurz vermeldet: 2. April 2008

02.04.2008 17:59 Uhr
kurz_vermeldet1_290

Aktuelle Kurznachrichten und Unternehmensmeldungen des Tages

-- Anzeige --
Unternehmen Neue Niederlassung - Seit dem 1. April ist TFG Transfracht mit einer Niederlassung in der Schweiz vertreten. Der Regionalbereich Schweiz der TFG hat, unter der Leitung von Rolf Wehrli, Büroräume in der Schweiz bezogen. Damit ist TFG Transfracht neben acht Standorten in Deutschland nunmehr auch in der Schweiz präsent. Die neue Niederlassung befindet sich in Olten nahe Basel. (sb) Vertragsverlängerung - Der Pharmahersteller Bionorica hat seinen Logistikvertrag mit der Österreichischen-Post-Tochter Trans-o-flex verlängert. Am 1. Oktober 2008 beginnt ein neuer Fünf-Jahres-Vertrag, der Trans-o-flex neben der Verteilung von Paketen und Paletten erneut die Verantwortung für Lagerhaltung und Kommissionierung derBionorica- Produkte überträgt. (sb) Infrastruktur - Der Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport will mit einem türkischen Partner in die Privatisierung der türkischen Autobahnen einsteigen. Fraport und die IC Holding wollten sich außerhalb der Flughafenbranche engagieren, zitierte die türkische Tageszeitung „Sabah“ einen Sprecher des Konsortiums der beiden Unternehmen. Das Privatisierungsverfahren werde im Mai beginnen. (dpa) Personalie - Michael Anslinger, 44, wurde zum Vorstand Finanzen/Controlling der Railion Deutschland AG berufen. Er tritt die Nachfolge von Lutz Freytag, 49, an, der zum gleichen Zeitpunkt als Vorstand Finanzen zur Schenker AG nach Essen wechselt. Anslinger arbeitet bereits seit elf Jahren für die Railion Deutschland, derzeit noch als Leiter Controlling Schienengüterverkehr. (sb) Auftrag - Italienische Gepäcksortierer sollen helfen, das Kofferchaos am neuen Terminal 5 der British Airways in London- Heathrow zu lösen. Dafür werden Tausende von Gepäckstücken mit Lastwagen nach Mailand gebracht, berichtete der britische Sender „BBC“. Die Koffer und Taschen waren seit der chaotischen Inbetriebnahme des Terminals 5 am 27. März liegengeblieben. In Mailand wurde eine Kurierfirma beauftragt, die Gepäckstücke zu sortieren und schließlich zu deren Besitzern zu transportieren, die schon seit Tagen darauf warten. (dpa/sb) Politik Bürgerinitiative gegen Logistik - Gegen den Bau großer Logistikzentren haben sich Bürgerinitiativen im Kreis Harburg zu einem Aktionsbündnis zusammengeschlossen. „Wir fordern eine ganz normale öffentliche Diskussion und nachhaltige Planung“, sagte heute der Vorsitzende der Bürgerinitiative Thieshope, Andreas Huber. Niemand habe etwas gegen Kleingewerbe, aber aus einer Logistik für den Hamburger Hafen im Hinterland resultiere wesentlich mehr Verkehr und Lärm. Das Bündnis will unter anderem ein Logistikzentrum auf 45 Hektar Fläche am Maschener Kreuz an der Autobahn A 7 verhindern. (dpa)
-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.