Unternehmen
Neue Niederlassung - Seit dem 1. April ist
TFG Transfracht mit einer Niederlassung in der
Schweiz vertreten. Der Regionalbereich Schweiz der TFG hat, unter der Leitung von Rolf Wehrli, Büroräume in der Schweiz bezogen. Damit ist TFG Transfracht neben acht Standorten in
Deutschland nunmehr auch in der Schweiz präsent. Die neue Niederlassung befindet sich in Olten nahe Basel. (sb)
Vertragsverlängerung - Der Pharmahersteller Bionorica hat seinen Logistikvertrag mit der Österreichischen-Post-Tochter
Trans-o-flex verlängert. Am 1. Oktober 2008 beginnt ein neuer Fünf-Jahres-Vertrag, der Trans-o-flex neben der Verteilung von Paketen und
Paletten erneut die Verantwortung für Lagerhaltung und Kommissionierung derBionorica- Produkte überträgt. (sb)
Infrastruktur - Der Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport will mit einem türkischen Partner in die Privatisierung der türkischen Autobahnen einsteigen. Fraport und die IC Holding wollten sich außerhalb der Flughafenbranche engagieren, zitierte die türkische Tageszeitung „Sabah“ einen Sprecher des Konsortiums der beiden Unternehmen. Das Privatisierungsverfahren werde im Mai beginnen. (dpa)
Personalie - Michael Anslinger, 44, wurde zum Vorstand Finanzen/Controlling der Railion Deutschland AG berufen. Er tritt die Nachfolge von Lutz Freytag, 49, an, der zum gleichen Zeitpunkt als Vorstand Finanzen zur Schenker AG nach Essen wechselt. Anslinger arbeitet bereits seit elf Jahren für die Railion Deutschland, derzeit noch als Leiter Controlling Schienengüterverkehr. (sb)
Auftrag - Italienische Gepäcksortierer sollen helfen, das Kofferchaos am neuen
Terminal 5 der British Airways in London- Heathrow zu lösen. Dafür werden Tausende von Gepäckstücken mit Lastwagen nach Mailand gebracht, berichtete der britische Sender „BBC“. Die Koffer und Taschen waren seit der chaotischen Inbetriebnahme des Terminals 5 am 27. März liegengeblieben. In Mailand wurde eine Kurierfirma beauftragt, die Gepäckstücke zu sortieren und schließlich zu deren Besitzern zu transportieren, die schon seit Tagen darauf warten. (dpa/sb)
Politik
Bürgerinitiative gegen Logistik - Gegen den Bau großer Logistikzentren haben sich Bürgerinitiativen im Kreis Harburg zu einem Aktionsbündnis zusammengeschlossen. „Wir fordern eine ganz normale öffentliche Diskussion und nachhaltige Planung“, sagte heute der Vorsitzende der Bürgerinitiative Thieshope, Andreas Huber. Niemand habe etwas gegen Kleingewerbe, aber aus einer
Logistik für den Hamburger
Hafen im Hinterland resultiere wesentlich mehr Verkehr und Lärm. Das Bündnis will unter anderem ein
Logistikzentrum auf 45 Hektar Fläche am Maschener Kreuz an der Autobahn A 7 verhindern. (dpa)