-- Anzeige --

Kurz vermeldet: 19. Dezember 2006

19.12.2006 17:00 Uhr

Aktuelle Kurznachrichten und Unternehmensmeldungen des Tages

-- Anzeige --
Verkehr Orstumgehung - Eine 2,4 Kilometer lange Ortsumgehung für die niederrheinische Stadt Kamp-Lintfort ist am Dienstag für den Verkehr freigegeben worden. Durch die Fertigstellung dieses ersten Bauabschnitts der neuen Bundesstraße 528 seien „der Ort und das Kamp-Lintforter Gewerbegebiet besser an das überregionale Straßennetz angeschlossen“, sagte Günter Kozlowski, Staatssekretär im nordrhein-westfälischen Verkehrsministerium. Für den im März 2003 gestarteten Bau der Ortsumgehung hatte der Bund 11,6 Millionen Euro investiert. Der Landesbetrieb Straßenbau NRW rechnet mit bis zu 22.000 Fahrzeugen täglich auf der neuen, insgesamt dreispurigen Straße. In einem weiteren Schritt sei eine Verbindung zur Bundesstraße 510 (Rheinberg-Kerken) geplant, teilte des Landesbetrieb weiter mit. (dpa) Tunnel-Eröffnung - Nach dreieinhalbjähriger Bauzeit wird am morgigen Mittwoch in München der Effnertunnel an der Münchner Stadtautobahn „Mittlerer Ring“ eröffnet. Oberbürgermeister Christian Ude (SPD) werde den Tunnel zusammen mit Bayerns Innenstaatssekretär Georg Schmid (CSU) und Baureferentin Rosemarie Hingerl in Betrieb nehmen, teilte die Stadtverwaltung am Dienstag mit. Der 102 Meter lange Tunnel ist Teil des Projekts für den Ausbau „Mittlerer Ring Abschnitt Ost“ und soll eine wesentliche Staufalle beseitigen. Der Tunnel sei ein wichtiger Meilenstein bei dem Ausbau und bedeute zugleich die Halbzeit für das 320 Millionen Euro teure Projekt. Gut 25 Millionen Euro entfallen auf den Tunnel.(dpa/tz) Rhein-Ruhr-Express - Freie Fahrt für den Rhein-Ruhr-Express: Das Land Nordrhein-Westfalen, die Deutsche Bahn und der Bund haben in Düsseldorf eine Planungsvereinbarung für die neue Schnellverbindung zwischen Köln und Dortmund unterzeichnet. Die Vereinbarung sieht vor, dass der Bund vorab 20 Millionen Euro für das Projekt zur Verfügung stellt, teilte die Landesregierung am Dienstag mit. „Die Planungen für den Rhein-Ruhr-Express (RRX) können noch in diesem Jahr beginnen“, sagte der nordrhein-westfälische Verkehrsminister Oliver Wittke (CDU). Die ersten Züge sollen nach Angaben des Staatssekretärs im Bundesverkehrsministerium, Jörg Hennerkes (SPD), ab 2015 fahren. (dpa) Unternehmen Übernahme abgelehnt - Die unter Gläubigerschutz stehende US-Fluglinie Delta Air Lines hat das Übernahmeangebot des Wettbewerbers US Airways offiziell abgelehnt. Wie Delta heute in Atlanta mitteilte, sei der Weg aus der Krise allein besser zu bewältigen. Das Übernahmeangebot habe „strukturelle Schwächen“ und kartellrechtliche Probleme seien sehr wahrscheinlich. Als eigenständiges Unternehmen sei die Zukunftsperspektive besser. (dpa) Politik Namensänderung - Der Landesbetrieb Straßen und Verkehr (LSV) Rheinland-Pfalz wird vom 1. Januar 2007 an „Landesbetrieb Mobilität“ heißen. Dies teilte das Verkehrsministerium am Dienstag in Mainz mit. Mit der Umbenennung stehen auch neue Aufgaben an. So sollen die Mitarbeiter des LSV künftig enger mit den Verbänden des Schienenpersonennahverkehrs zusammenarbeiten und diese beraten, teilte Verkehrsminister Hendrik Hering (SPD) mit. Außerdem ist ein so genanntes Mobilitätsportal für Rheinland-Pfalz im Internet geplant, das Auskünfte zu Verkehr, Fahrplänen und Wetter bündelt. (dpa) Tempelhof-Schließung - Der Antrag der Deutschen Bahn zum Weiterbetrieb des Flughafens Tempelhof ist bei der Berliner Luftfahrtbehörde eingegangen. „Er wird jetzt intensiv geprüft“, bestätigte eine Sprecherin der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung. Dies geschehe unabhängig von dem Verfahren vor dem Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg, das sich heute mit der Schließung des Flughafens befasste. Bislang ist dafür der 31. Oktober 2007 vorgesehen. Die Bahn-Tochter DB Station & Service gab bekannt, den Flugbetrieb in Tempelhof Ende Oktober übernehmen zu wollen. Dabei will sie mit dem deutsch-amerikanischen Investor Fred Langhammer zusammenarbeiten, der im Flughafengebäude ein Gesundheitszentrum einrichten möchte. (dpa/sb)
-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.