-- Anzeige --

Kurz vermeldet: 18. Februar 2008

18.02.2008 17:32 Uhr
Kurz vermeldet: 18. Februar 2008

Aktuelle Kurznachrichten und Unternehmensmeldungen des Tages

-- Anzeige --
Politik Zumwinkel-Nachfolge - Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) hat nach dem Rücktritt von Post-Chef Klaus Zumwinkel eine schnelle, aber in geordneten Bahnen verlaufende Nachfolgeregelung in Aussicht gestellt. Man wolle sich aber durch Spekulationen über Namen nicht unter unnötigen Zeitdruck setzen lassen, sagte Steinbrück am Montag in Hamburg. Damit ließ er offen, ob schon am Abend der Post- Aufsichtsrat einen Nachfolger für Zumwinkel bestellt. Auch bei der Besetzung des Telekom-Aufsichtsratsvorsitzes, den Zumwinkel wegen seiner Steueraffäre ebenfalls aufgibt, würden sich die Gremium die nötige Zeit lassen, machte Steinbrück deutlich. (dpa) Unternehmen Todesfall - Kurt Nagel, Geschäftsführer des Unternehmens Kraftverkehr Nagel in Versmold, ist tot. Wie die Tageszeitung "Haller Kreisblatt" in ihrer Online-Ausgabe berichtet, war der Unternehmer am Samstagabend im Alter von nur 46 Jahren überraschend an Herzversagen verstorben. (stb) Unternehmenszukauf - Der Prüfkonzern Dekra hat ein Testunternehmen in Frankreich gekauft. Die CERM SA betreibe im südfranzösischen Narbonne ein Technologiezentrum für Fahr- und Verbrauchstests von Autos und Motorrädern, teilte die DEKRA am Montag mit. Die Übernahme sei Teil der Internationalisierungs-Strategie des Stuttgarter Dienstleisters. Dekra unterhält in Deutschland bereits mehrere ähnliche Testzentren. CERM hat 2007 etwa vier Millionen Euro erlöst und beschäftigt 27 Angestellte. Der DEKRA-Konzern erlöst über 1,4 Milliarden Euro. (dpa) Wirtschaft Brandenburger Häfen - In den acht Brandenburger Häfen und mehreren Verladestellen sind im vergangenen Jahr knapp 15 Prozent mehr Güter umgeschlagen worden als 2006. Es seien 4,6 Millionen Tonnen Güter bewegt worden, 594 000 Tonnen oder 14,7 Prozent mehr als im Vorjahr, teilte das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg am Montag mit. Beim Empfang habe es ein Plus von 10,5 Prozent (164 531 Tonnen) und beim Versand von 17,4 Prozent (429 084 Tonnen) gegeben. 83,6 Prozent des Umschlages entfalle auf feste mineralische Brennstoffe (31,2 Prozent), Erze und Metallabfälle (24,7 Prozent), Steine und Erden (19,3 Prozent) sowie landwirtschaftliche Erzeugnisse (8,5 Prozent). (dpa)
-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.