Unternehmen
Verlagerung - Der Bremsenspezialist Knorr-Bremse verlagert seine Forschung zunehmend nach Ungarn. Bis 2009 will das Münchener Unternehmen zwölf Millionen Euro in den Ausbau seiner Forschungs- und Entwicklungszentren in Budapest und Kecskemet stecken, erklärte der Generaldirektor der ungarischen Tochter Knorr-Bremse Fekrendszerek, Istvan Lepsenyi, heute in Budapest. Im Zuge dessen würden bei der Tochter etwa hundert Ingenieure neu eingestellt. (dpa)
Umfirmierung - Mit Wirkung zum 1. Januar 2008 ersetzt die Reedereigruppe Hamburg Süd ihre Marke „FANZL Fesco Australia New Zealand Liner Services" durch die Marke Hamburg Süd. Das bisherige FANZL-Büro in Seattle übernimmt gleichzeitig als Customer Service Center die Kundenaktivitäten der Hamburg Süd an der US-Westküste. (sb)
Verkehr
Nord-Ostsee-Kanal - Auf dem Nord-Ostsee-Kanal wurde in diesem Jahr nach ersten Schätzungen so viel Fracht transportiert wie noch nie. Demnach werden bis Jahresende voraussichtlich knapp 100 Millionen Tonnen Ladung auf der etwa 100 Kilometer langen Wasserstraße zwischen dem Elbhafen Brunsbüttel und der Ostsee bei Kiel verschifft. Das teilte die Wasser- und Schifffahrtsdirektion (WSD) Nord heute in Kiel mit. Das entspräche einer Steigerung von 4,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Zum Jahr 1999 hat sich die Ladungsmenge mehr als verdoppelt. (dpa)