Wirtschaft
Rekordumschlag - Der Güterumschlag in den Bremischen Häfen steuert in diesem Jahr einem neuen Rekord entgegen. So werde erstmals im Containerumschlag die Vier-Millionen-Marke übertroffen, sagte Bremens Wirtschafts- und Häfensenator Jörg Kastendiek (
CDU). Der Gesamtumschlag in
Bremen und
Bremerhaven steige um knapp 20 Prozent auf 65 Millionen Tonnen. Damit hätten die Häfen „einen sensationellen Boom“ erlebt. An den Containerterminals werde nach den Hochrechnungen 2006 mit einem Umschlags-Plus von 20 Prozent auf 4,5 Millionen Standardcontainern gerechnet. (dpa)
Unternehmen -
Kooperation - Indiens größter Autohersteller, Tata Motors, setzt einen Fuß auf den weltweit zweitgrößten Markt für Pickup-Wagen in Thailand. Dazu unterzeichnete das Unternehmen heute eine
Kooperation mit dem thailändischen Autobauer Thonburi. Das Joint-Venture werde die Wagen in Thonburis Montagewerk fertigen und soll in etwa einem Jahr den Betrieb aufnehmen. Die Autos sind für Thailand und den
Export in der Region bestimmt. Tata beteiligt sich mit 70 Prozent an dem Joint-Venture, Thonburi hält 30 Prozent. (dpa)
Neugründung - Mit Eintrag ins Handelsregister ist im Dezember die Night Star Express Hellmann & Honold GmbH & Co. KG in Bamberg gegründet worden. Zum 1. Januar 2007 werden die Night Star Express Gründungsgesellschafter Hellmann Worldwide Logistics und die
Honold Logistik Gruppe gemeinsam den bisher vom Franchisenehmer Militzer & Münch betriebenen Nachtexpress-Standort Bamberg übernehmen. Zum Geschäftsführer sind Klaus Hellmann und Heiner Mathias Honold bestellt worden, hieß es in einer Pressemitteilung. (tz)
Stahllogistik - Railion
Deutschland baut die Partnerschaft mit Donges Stahlbau aus. Bislang werden hauptsächlich Stahlbleche und -Profile transportiert. Ab Mitte nächsten Jahres kommt am Railport-Standort Darmstadt die komplette Lagerlogistik sowie die Just-in-time-Zustellung zum Produktionsstandort hinzu. Railion errichtet auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs Darmstadt einen sogenannten Railport, einen Umschlag- und Lagerplatz mit eigenem Gleisanschluss. (sb)
Rekord - Erstmals in der Firmengeschichte hat die Fährreederei Scandlines auf der Strecke Rostock-Gedser (
Dänemark) in einem Jahr mehr als 100.000 Lastwagen transportiert. Der 40-jährige „Jubiläumsfahrer“ aus der
Schweiz wurde heute mit Geschenken begrüßt. Auf dieser Strecke, auf der seit 1903
Fähren verkehren, verzeichne die deutsch-dänische Gesellschaft zweistellige Zuwachsraten, teilte Scandlines mit. So seien bis Ende November 19 Prozent mehr Lastwagen als im Vorjahreszeitraum befördert worden. (dpa)
Verkehr
LKW-Maut - Eine Ausweitung der Maut auf das gesamte Straßennetz und auf kleinere LKW ist nach Angaben der
Bundesregierung nicht geplant. Bei Lastwagen mit einem Gewicht von weniger als zwölf Tonnen stünden der Aufwand für Mauterhebung und Kontrolle in keinem angemessenen Verhältnis zu den vergleichsweise geringen Einnahmen, heißt es in der Antwort auf eine parlamentarische Anfrage der Linksfraktion. Durch eine Ausweitung der Mautpflicht auf alle deutschen Straßen drohten zudem erhebliche volkswirtschaftliche Nachteile. (dpa)