-- Anzeige --

Kurz vermeldet: 18. April 2007

18.04.2007 17:25 Uhr

Aktuelle Kurznachrichten und Unternehmensmeldungen des Tages

-- Anzeige --
Politik Biokraftstoff - Die hessische SPD-Vorsitzende Andrea Ypsilanti fordert eine Korrektur der von der SPD im Bundestag mitbeschlossenen Besteuerung des Biokraftstoffs. Die Steuer habe zu erheblichen Einbußen beim Verkauf der Biokraftstoffe geführt, berichtete Ypsilanti heute in Wiesbaden. Gerade Großverbraucher wie Speditionen griffen wieder vermehrt zu Diesel aus Mineralöl. Der neu entstandene mittelständische Wirtschaftszweig, der auch der Landwirtschaft eine neue Perspektive vermittle, stehe vor dem Zusammenbruch. (dpa) Verkehr Sperrung - Wegen des Abbruchs einer alten Brücke wird die Autobahn 7 bei Göttingen von Samstagabend bis Sonntagmittag voll gesperrt. Örtliche Umleitungen sind ausgeschildert, teilte die Landesstraßenbaubehörde heute mit. Der Brückenabbruch ist erforderlich, weil die A 7 bei Göttingen in den kommenden Jahren auf einem weiteren rund zehn Kilometer langen Abschnitt sechsspurig ausgebaut werden soll. In diesem Bereich müssen dazu auch 19 Brücken umgebaut werden. Die Gesamtkosten für den neuen Autobahnabschnitt betragen rund 65 Millionen Euro. (dpa) Überholverbot - Unmittelbar vor den Beratungen der Länderverkehrsminister an heutigen Mittwoch in Wernigerodehat der ACE Auto Club Europa ein LKW-Überholverbot auf Autobahnen mit zweistreifigen Richtungsfahrbahnen gefordert. Damit ließen sich folgenschwere Unfälle besser verhüten und Staus wirksamer vermeiden, betonte der Club in einer Pressemitteilung. Außerdem werde infolge eines LKW-Überholverbots der Verkehrsfluss verstetigt und damit die Wirtschaftlichkeit des Straßengüterverkehrs erhöht. (tz) Sanierung - Auf der Autobahn 3 (Köln-Würzburg) wird der Abschnitt zwischen Mönchhof-Dreieck und Frankfurter Kreuz saniert. Wie das Amt für Straßen- und Verkehrswesen in Frankfurt heute mitteilte, werden auf einem 4,2 Kilometer langen Abschnitt der erste Fahrstreifen sowie die Ausfahrt- und Seitenstreifen erneuert. Derzeit werde die Baustelle eingerichtet, Anfang Mai starte die eigentliche Erneuerung. Ende Juni sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Die Kosten belaufen sich auf 1,6 Millionen Euro, die vom Bund getragen werden. Die Autofahrer müssten mit Behinderungen rechnen. (dpa) Kontrolle - Bei einer Kontrolle von Schwer- und Großraumtransportern in Nordbaden und Südhessen hat die Polizei mehr als jedes zweite Fahrzeug aus dem Verkehr gezogen. Insgesamt wiesen sogar 36 der 51 überprüften Schwertransporte Mängel auf, wie die Polizei in Heidelberg heute berichtete. Dazu zählten schlecht gesicherte Ladung, fehlende Ausnahmegenehmigungen oder Überladungen. 30 Schwertransporter durften ihre Fahrt zunächst nicht fortsetzen. Die Beamten hatten die Fahrzeuge an der Tankanlage Hockenheim (Rhein-Neckar-Kreis) in beiden Richtungen der A 6 sowie an der südhessischen Raststätte Bergstraße auf der A 5 in Richtung Norden kontrolliert. (dpa) Unternehmen Nutzfahrzeuge - Der Autokonzern DaimlerChrysler sieht in Japan ein großes Potenzial für die Finanzierung von Nutzfahrzeugen. FUSO Financial, der Finanzdienstleister des zu DaimlerChrysler gehörenden Lastwagenbauers Mitsubishi Fuso, habe im ersten Jahr bereits Verträge im Wert von 100 Millionen Euro übernommen. Wie der Konzern heute in Stuttgart weiter mitteilte, werde mittelfristig ein Portfolio von rund einer Milliarde Euro für FUSO Financial erwartet. Mit einem Vertragsvolumen von 1,8 Milliarden Euro und 90.000 Fahrzeugen vom Pkw bis zum Bus im Jahr 2006 gehöre Japan für DaimlerChrysler Financial Services zu den weltweit zehn größten Märkten. (dpa/tz) Kooperation - Die MLOG Logistics GmbH hat mit Wirkung zum 12. April 2007 der Logica Consulting & Solutions S.r.I. LCS einen Kooperationsvertrag über den Vertrieb von MLOG Produkten in Italien geschlossen, hieß es in einer Pressemitteilung. LCS wird auf dem italienischen Markt als Generalunternehmer exklusiv Fördertechnik und Regalbediengeräte aus der Heilbronner Fertigung anbieten. (tz) Wirtschaft Eisenbahnbranche - Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Dienstleister und Institutionen der Bahntechnikbranche in Bayern haben sich zu einem Kompetenznetzwerk zusammen geschlossen. Ziel der 90 Mitglieder und 366 Partner sei es, die Innovationsfähigkeit und Produktivität der Unternehmen zu stärken, sagte Cluster-Sprecher Holger Schulze-Halberg heute in Nürnberg. Im Freistaat haben Technik-Weltfirmen wie Siemens Transportation Systems und Knorr, Oberbauspezialisten wie Pfleiderer track systems und Max Bögl, aber auch viele hoch spezialisierte kleine und mittlere Firmen ihren Sitz. Bundesweit repräsentiert die Branche mit rund 40.000 Beschäftigten einen Umsatz von rund 10 Milliarden Euro. (dpa) AMI - Die Leipziger Automobilmesse AMI hat in den ersten fünf Tagen rund 151.000 Besucher angezogen. Trotz eines Rückganges im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (154.000 Besucher) zog Messechef Wolfgang Marzin heute eine positive Bilanz: „Es herrscht eine ausgezeichnete Stimmung unter Ausstellern und Besuchern.“ Angesichts der „automobilen Stimmungslage“ sei dies nicht zu erwarten gewesen. Überraschend sei insbesondere ein hohes Kaufinteresse. Der Anteil ausländischer Besucher hat sich nahezu verdoppelt und erreichte acht Prozent. (dpa)
-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.