- Die Deutsche Bahn und andere Bahnunternehmen haben im vergangenen Jahr in Rheinland-Pfalz knapp 15 Millionen Tonnen Güter transportiert. Das teilte das Statistische Landesamt in Bad Ems heute zum Bahnstreik mit. Damit habe Rheinland-Pfalz einen Anteil von rund 4,6 Prozent am gesamten deutschen Schienengüterverkehr - ohne Durchgangsverkehr - gehabt. Vier Prozent des rheinland-pfälzischen Güterverkehrs entfielen auf die Schiene. Sieben Prozent der Güter reisten mit dem Schiff, 89 Prozent mit Lastwagen. (dpa) Politik Klimaschutz - Die große Koalition hat den Weg für eine deutliche Aufstockung der Ausgaben für den Klimaschutz freigemacht. Der Haushaltsausschuss des Bundestages bewilligte heute bei den abschließenden Etatberatungen für 2008 zusätzlich 400 Millionen Euro. Das Geld soll durch den Verkauf von Verschmutzungsrechten der Industrie zum Ausstoß von klimaschädlichem Kohlendioxid (CO2) zusammenkommen. Der Etat des Umweltressorts würde damit nach Angaben des Ministeriums um die Hälfte steigen. Weil noch Förderrichtlinien fehlen, sind drei Viertel der Summe allerdings zunächst gesperrt. (dpa) Unternehmen Fusion - Unter den US-Fluggesellschaften wächst der Fusionsdruck. Der nach Passagierzahlen drittgrößte US-Anbieter Delta Air Lines prüft intensiv mögliche Zusammenschlüsse mit Wettbewerbern. Ein spezielles Gremium des Verwaltungsrates solle alle Optionen ausloten, gab der Konzern am Mittwoch in Atlanta (Georgia) bekannt. Ein Hedge Fonds, der an Delta und am United Airlines-Mutterkonzern UAL beteiligt ist, hatte zuvor beide Unternehmen zur Fusion aufgefordert. Ein Zusammenschluss würde einen der größten Anbieter weltweit schaffen. United ist nach Fluggastzahlen die Nummer zwei der USA hinter Branchenführer American Airlines. (dpa)
Kurz vermeldet 15. November 2007

Aktuelle Kurznachrichten und Unternehmensmeldungen des Tages