-- Anzeige --

Kurz vermeldet: 15. Januar 2008

15.01.2008 17:53 Uhr
kurz_vermeldet2_150

Aktuelle Kurznachrichten und Unternehmensmeldungen des Tages

-- Anzeige --
Unternehmen Personalie - Die kuwaitische GAC-Gruppe hat Phil Coolican als geschäftsführenden Direktor ihres neuen australischen Büronetzwerkes ernannt. Seine Einstellung folgt der Eröffnung von 13 Agentur-Büros an Haupthäfen im Land. Coolican wird in der Zentrale in Sydney ansässig sein. GAC Australia ist mit Büros an folgenden Orten ansässig: Cairns, Townsville, Mackay, Gladstone, Brisbane, Sydney, Newcastle, Port Kembla, Melbourne, Adelaide, Fremantle, Dampier und Port Hedland. (rup) Übernahme abgeschlossen - Die Geodis Gruppe hat Rohde & Liesenfeld wie im vergangenen Herbst angekündigt übernommen. Der deutsche Frachtspezialist gehört somit ab sofort zu Geodis Wilson. Mit der Akquisition von Rohde & Liesenfeld stärkt Geodis seine Position in mehreren Märkten, vor allem in Deutschland Südafrika, im Mittleren Osten und in Lateinamerika. (sb) Start - In der ostanatolischen Stadt Elazig hat TÜVTURK sein erstes Service-Center für periodische Fahrzeuginspektionen eröffnet. Bis zum Jahresende plant das Konsortium von TÜV Süd, Dogus Grubu und AKFEN in der Türkei ein flächendeckendes Netz von 190 stationären und 40 mobilen Prüfstationen in Betrieb nehmen. TÜVTURK hatte die internationale Ausschreibung der türkischen Regierung zur Privatisierung von Fahrzeughauptuntersuchungen gegen internationale Konkurrenz gewonnen und will nach eigenen Angaben in das Projekt insgesamt 633 Millionen Euro investieren. (sb) Wirtschaft Rekordumschlag - Der Güterumschlag in den Mannheimer Häfen ist 2007 auf den höchsten Stand seit 19 Jahren gestiegen. Insgesamt wurden gut 8,3 Millionen Tonnen umgeschlagen, wie die Staatliche Rhein-Neckar-Hafengesellschaft Mannheim heute mitteilte - fünf Prozent mehr als im Vorjahr. Damals hatten Niedrigwasser und der Neubau eines Containerterminals den Umschlag unter die Marke von acht Millionen Tonnen sinken lassen. Steinkohle, Nahrungs- und Futtermittel sowie chemische Erzeugnisse machten 2007 fast 65 Prozent des Umschlags aus. Die Anzahl der Schiffe nahm im Vergleich zum Vorjahr zwar um 800 auf 7796 ab, die Auslastung erhöhte sich jedoch. (dpa)
-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.