Verbände
Umzug - Der Bundesverband der Transporternehmen (BVT) zieht heute mit seiner Geschäftsstelle in den „e-Port-Dortmund“, einem Kompetenzzentrum für e-Logistik am Dortmunder Hafen. Die BVT-Vorsitzende Dagmar Wäscher verspricht sich „Synergieeffekte vor allem bei Veranstaltungen, Seminaren und Schulungen der Mitglieder“. Das Kompetenzzentrum unterstütze auch Modernisierungsprozesse in der klassischen Transport- und Logistikbranche und sei deshalb ein interessanter Partner für den
Verband. (sb)
Schienennetz - Die Gemeinschaft der europäischen Bahnen (CER) hat sich angesichts des zunehmenden Güterverkehrs für einen Ausbau des Schienennetzes in
Europa ausgesprochen. „Die Zukunftsfähigkeit des Güterverkehrs in Europa hängt davon ab, ob wir heute zu Investitionen bereit sind“, erklärte CER-Generaldirektor Johannes Ludewig heute während der
Messe Railtec in Dortmund. Schon ein Bruchteil der für den
Straßenbau verwendeten Gelder würde ausreichen, um die Schieneninfrastruktur so zu gestalten, dass ein Verkehrskollaps verhindert werden könne. (dpa)
Politik
Investition - Die baden-württembergische CDU hat von der
Bundesregierung eine dauerhafte Erhöhung der Investitionen in den Fernstraßenbau um mindestens eine Milliarde auf 5,7 Milliarden Euro gefordert. Der CDU- Landesvorsitzende und Ministerpräsident Günther Oettinger sagte am Montag nach einer Vorstandssitzung in Stuttgart: «Wir setzen unseren wirtschaftlichen Erfolg mit schlechten Straßen aufs Spiel. Das ist grob fahrlässig und darum müssen wir jetzt handeln.»
Unternehmen
Kombinierter Verkehr - Gebrüder Weiss bietet ab 2008 einen Ganzzug zwischen der österreichischen Hauptstadt Wien und Vorarlberg an. Die guten Erfahrungen welche dieses Jahr gemeinsam mit Rail Cargo Austria angebotenen Wagengruppen auf der Strecke gewonnen wurden, veranlassten den Logistikdienstleister zu diesem Schritt. Ab 7. Januar 2008 wird dieser
Verkehr zwischen den Terminals Wien Nordwest und Bludenz mit Abstellhalt im
Terminal Hall in Tirol geführt. Die wöchentliche Kapazität im Pendelverkehr beträgt 660 Wechselaufbauten. (sb)