-- Anzeige --

Kurz vermeldet: 07. August 2007

07.08.2007 17:19 Uhr
kurz_vermeldet2_150

Aktuelle Kurznachrichten und Unternehmensmeldungen des Tages

-- Anzeige --
Politik Ökosteuer - Als Beitrag zum Klimaschutz fordern Experten eine höhere Ökosteuer auf Gas, Öl und Kohle. Zudem sollten eine Flugticket-Abgabe eingeführt und die Dieselsteuer an die Benzinsteuer angeglichen werden, forderte der Förderverein Ökologische Steuerreform (FÖS) in einer am Dienstag veröffentlichten Analyse. Denkbar seien Umschichtungen von insgesamt 34 Milliarden Euro, die zur Senkung von Sozialbeiträgen und Einkommensteuer eingesetzt werden sollten, so FÖS-Chef Anselm Görres. (dpa) Schlichtung - Zur Vermeidung eines eskalierenden Streiks der Bahn-Lokführer hat der verkehrspolitische Sprecher der SPD- Bundestagsfraktion, Uwe Beckmeyer, nach einem Schlichtungsverfahren gerufen. „Beide Parteien sind offenbar nicht mehr in der Lage, sich anzunähern“, sagte Beckmeyer am Dienstag. (dpa) Unternehmen Air France-KLM - Die Fluggesellschaft Air France-KLM hat im Juli ein Wachstum im Bereich der Luftfracht verbuchen können. Wie das Unternehmen mitteilte, wurde rund 6,9 Prozent mehr Fracht transportiert – damit ist der Luftfrachtsektor im zweiten Monat hintereinander gestiegen. Der Auslastungsfaktor stieg um 2,7 Punkte auf 65,4 Prozent. (tr) Flughafen Leipzig - Der Flughafen Leipzig/Halle hat im ersten Halbjahr 2007 einen deutlichen Passagierzuwachs verzeichnet. Nach vorläufigen Zahlen wurden von Januar bis Juli rund 1,49 Millionen Fluggäste registriert, teilte das Unternehmen mit. Das Frachtaufkommen hat sich auf 34.541 Tonnen nahezu verdreifacht. (dpa) Bahnstrecken - Die Ostdeutsche Eisenbahn GmbH (ODEG) hat sich für zehn Jahre den Betrieb von Bahnstrecken in der Lausitz gesichert. Demnach betreibt der private Bahn-Konkurrent ab Dezember 2008 die Strecken Cottbus-Forst, Görlitz-Bischofswerda, Görlitz-Hoyerswerda sowie Cottbus-Görlitz- Zittau. Bisher fahren auf den Strecken den Angaben zufolge die Veolia Verkehr GmbH und die Deutsche Bahn. (dpa) Verkehr Baustellen - Der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein- Westfalen will im Falle eines Streiks der Lokomotivführer die Zahl seiner Baustellen auf den Autobahnen soweit wie möglich verringern. Damit solle Pendlern geholfen werden, die auf das Auto umsteigen müssten. (dpa)
-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.