-- Anzeige --

Kurierdienst In Time erhöht Kapazitäten – neues Huckepackkonzept

11.04.2007 17:15 Uhr
Intime172
Cleveres Hänger im Fahrzeug-Konzept spart Geld (Foto: In Time)

Der auf Industriegüter spezialisierte Kurier- und Express-Dienstleister In Time Direkt-Kuriere hat 20 neue Fahrzeuge und Spezialanhänger in Betrieb genommen.

-- Anzeige --

Hannover. Die 7,5-Tonner des Typs „Mercedes Atego 815“ ersetzen ältere Einheiten der gut 40 Einheiten starken eigenen Flotte des Unternehmens, während die 20 Anhänger mit einem zulässigen Gesamtgewicht von je 3,5 Tonnen einen Kapazitätszuwachs bedeuten. „Durch diese Investition schaffen wir zusätzlichen Spielraum für uns und unsere Kunden zu einer Zeit, in der Frachtraum sehr knapp geworden ist“, erklärt Dieter Bartels, Geschäftsführer von In Time. Gleichzeitig wird durch die tendenziell steigenden Sendungsgrößen, speziell im Automotive-Sektor, immer mehr Kapazität gebunden. „Wir sind mit unserem System in der Lage, gleich zwei große Transportgestelle zu befördern. Eins auf dem Fahrzeug, eins auf dem Anhänger“, so Bartels. Durch die Konstruktion der in Aluminium-Leichtbauweise gefertigten Anhänger des Herstellers Baos kann der Kurierdienst darüber hinaus seine Systemkosten verringern. Bei Leerfahrten wird der Anhänger einfach huckepack im Kofferaufbau des dazugehörigen Fahrzeugs befördert. Dazu lässt sich das Anhängerdach durch einziehbare Eckpfosten um 40 Zentimeter absenken – eine Eigenentwicklung des Kuriers. „Für die Verladung auf die Ladefläche des Fahrzeugs reicht ein einfacher Gabelstapler, wie man ihn in jedem Lagerbetrieb findet“, sagt Bartels. Selbst im Huckepackverfahren passt noch bis zu eine Tonne Beiladung auf den festgezurrten Anhänger. Das System biete einige weitere Vorteile. Einschränkungen durch das Feiertags- und Sonntagsfahrverbot für LKW über 7,5 Tonnen und kleinere LKW mit Anhänger fallen teilweise weg, die Transportrundläufe werden beschleunigt. So können größere Sendungen mit Fahrzeug und Anhänger auch am Samstag über weitere Entfernungen zugestellt werden. Für die Rückfahrt muss man nicht länger bis Montag warten. Sie kann im Huckepack-Verfahren auch sonntags stattfinden. Die Mautbelastung bei Fahrten im Ausland wird gesenkt, da in einigen Ländern wie Österreich und Frankreich Anhänger zusätzlich berechnet werden. Das gilt nicht für Anhänger, die als Fracht befördert werden.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.