-- Anzeige --

Kraftstoffpreise: Keine finanzieller Ausgleich für deutsche Transportunternehmen

17.09.2000 20:24 Uhr

Wettbewerbsverzerrung nimmt durch Steuerentlastung in Nachbarstaaten weiter zu

-- Anzeige --

Die deutschen Transportunternehmer haben durch ihre Protestaktionen gegen die hohen Dieselpreise bisher offenbar nicht viel erreicht. Während nach Zeitungsberichten für Autofahrer eine Erhöhung der Kilometerpauschale und für Wohngeldempfänger ein zusätzlicher Heizkostenzuschuss im Gespräch ist, ist für die deutschen Transportunternehmer, anders als in vielen europäischen Nachbarstaaten, eine schnelle finanzielle Entlastung nicht in Sicht. Eine Senkung der Mineralölsteuer und einen Verzicht auf die Ökosteuer werde es nicht geben, sagte ein Sprecher des Bundesfinanzministeriums am Sonntag. Die Überlegungen zur Entlastung der Spediteure gingen in die Richtung, den Wettbewerbsverzerrungen innerhalb der EU zu begegnen. An eine steuerliche Entlastung werde nicht gedacht. Die steigenden Spritpreise könnten von den Unternehmern bereits als Betriebskosten geltend gemacht werden, so der Sprecher weiter. Insofern trügen die Steuerzahler ohnehin einen Teil der gestiegenen Kosten der Spediteure mit. Angesichts drohender weiterer Lkw-Fahrer-Proteste rief die Bundesregierung zur Besonnenheit auf und warnte vor illegalen Blockade-Aktionen. Innenminister Otto Schily (SPD) drohte mit dem Einsatz des Bundesgrenzschutzes. "Der Staat wird das Gewaltmonopol nicht aus der Hand geben", sagte er dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.