Graz. Auf einer Fläche von rund 550 Quadratmetern wurde Spider im Zuge der Betriebsflächenerweiterung bei XAL erstmals installiert. Das Lagerautomationssystem habe man als spezielle Lösung für hohe Durchsatzanforderungen (260 Ein- und Auslagerungen in der Stunde) entwickelt, teilt der Anbieter Knapp mit. Mit einer Länge von 78,2 Metern, einer Höhe von 8,9 Metern und einer Breite von 4,1 Metern verfügt Spider über eine Kapazität von mehr als 14.000 Behältern, in die insgesamt 40.000 Artikel (SKUs) eingelagert sind. „Mit einem konventionellen Regalbediengerät wäre es nicht möglich gewesen, die von uns gewünschte Performance zu erzielen“, sagt Michael Engel, Geschäftsführer von XAL. Das schienengeführte Einmastsystem Spider dient der automatischen Ein- und Auslagerung von Waren in Hochregal- beziehungsweise Durchlauflagern in bis zu vier Modulen übereinander. „Das Sensationelle am Spider-System sind“, so Knapp, „die mehreren kleinen Lagerbediengeräte, die zeitgleich übereinander operieren“. Das Lagersystem kann mit einer Höhe von drei bis 24 Metern gebaut und laut Knapp mit so vielen Gassen wie nötig ausgestattet werden. Jede Gasse ist mit einem Lift ausgerüstet, der Behälter beziehungsweise Kartons vertikal zwischen den Modulen bewegt und an die Lastaufnahmemittel des Lagerbediengeräts übergibt. Das Lastaufnahmemittel bietet eine Nutzlast bis zu 120 Kilogramm, wobei man zur besseren Ausnutzung der Lagerkapazität doppeltief bis 60 Kilogramm je Behälter (beziehungsweise 4-fach-tief: 30 Kilogramm je Behälter) an jeder Seite der Regalgasse lagern kann.
Knapp: Neues Spider-System für Leuchtenhersteller XAL

Das neue Lagerautomationssystem „Spider-System“ von Knapp ist jetzt beim Leuchtenhersteller Xenon Architectural Lighting (XAL) in Graz (Österreich) im Einsatz.