-- Anzeige --

Klimmt: Ökopunkte sofort freigeben

20.07.2000 06:10 Uhr

Der Minister will wirtschaftlichen Schaden von deutschen Unternehmen abwenden

-- Anzeige --

Bundesverkehrsminister Reinhard Klimmt (SPD) hat die Vizepräsidentin der Europäischen Union und Verkehrskommissarin Loyola de Palacio aufgefordert, Deutschland umgehend die restlichen Ökopunkte zur Verfügung zu stellen. Das teilte das Bundesverkehrsministerium mit. Anlass der Aufforderung ist das Vorgehen de Palacios, die gestern ein Ausgabestopp für Ökopunkte bis zum 21. September veranlasst hatte. Nach Klimmts Auffassung werde durch den Ökopunkte-Stopp der Alpentransitverkehr massiv gefährdet. Deutsche Unternehmen könnten mangels Ökopunkte keine Transportaufträge mehr ausführen und würden so starken sozialen und wirtschaftlichen Schaden erleiden. Der Minister sieht in dem Verhalten außerdem eine Beeinträchtigung des Binnenmarktes. Er hat sich deshalb gleichzeitig an den für Binnenmarktfragen zuständigen Kommissar Frits Bolkestein gewandt.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.