Kiel. Schleswig-Holsteins Europaminister Uwe Döring (SPD) hat sich für mehr Klimaschutzmaßnahmen in europäischen Häfen ausgesprochen. „Alle reden von der CO2-Belastung durch Automobile“, sagte Döring am Donnerstag in Kiel. Aber auch Schiffe verursachten mit ihren Motoren erhebliche Umweltbelastungen auf See und in Häfen. In einem Schreiben an Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) forderte Döring jetzt, den Strom für große Schiffe – damit werden sie in Häfen von Land aus versorgt – von der Steuer zu befreien. So müssten sie nicht während der Liegezeiten die Schiffsdiesel weiterlaufen lassen. Diese Regelung müsse europaweit gelten, „denn Schiffe, deren Generatoren mit Schweröl betrieben werden, sind Dreckschleudern“, erklärte der Minister. So werden beispielsweise in Travemünde 95 Prozent der Schwefelemissionen und 78 Prozent der Stickoxidmissionen von Schiffen verursacht. Auch die Dieselrußemissionen tragen zur Feinstaubbelastung bei. Etwa 65 Prozent der Feinstaubwerte in Lübeck stammten von den Schiffen. Über die Belastungen in der Kieler Hafencity seien keine Daten veröffentlicht. (dpa)
Kieler Europaminister fordert Klimaschutz in europäischen Häfen
Schiffe verursachten mit ihren Motoren erhebliche Umweltbelastungen auf See und in Häfen: Döring fordert Strom für große Schiffe von der Steuer zu befreien