-- Anzeige --

Keine Einigung der Bahn-Gewerkschaften

07.03.2008 15:39 Uhr

Bei einem heutigen Treffen in Berlin konnten sich Transnet, GDBA und GDL nicht auf eine Kooperationsvereinbarung einigen

-- Anzeige --
Berlin. Ein Treffen der GDL mit der GDBA und Transnet zur Abwendung des angekündigten Lokführerstreiks ist heute geplatzt. Es werde vorerst keine Kooperationsvereinbarung geben, sagte ein Transnet-Sprecher heute nach dem Treffen in Berlin. Die Spitzen der Gewerkschaften hatten sich heute getroffen, um erneut über ein gemeinsames Vorgehen zu beraten. Diese Kooperation wäre Voraussetzung dafür gewesen, dass der Lokführer-Tarifvertrag in Kraft treten kann. „Wir sind enttäuscht, dass eine Einigung mit der GDL offenbar nicht möglich ist“, erklärten Transnet-Chef Norbert Hansen und der GDBA-Vorsitzende Klaus-Dieter Hommel. Die GDL sei laut Transnet scheinbar nicht bereit, ihren „organisations-egoistischen Kurs aufzugeben.“ Transnet und GDBA forderten die Deutsche Bahn auf, kurzfristig einen Termin für weitere Tarifverhandlungen zu einem Lokführer-Tarifvertrag mit ihnen zu vereinbaren. „Wir werden diese Verhandlungen jetzt selbst führen, schließlich wollen unsere Kolleginnen und Kollegen Ergebnisse sehen“, kündigten Hansen und Hommel an. „Von Streiks und Streikdrohungen kann sich niemand etwas kaufen.“ (szs)
-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.