-- Anzeige --

Jetzt auch innerhalb der Landespolitik Streit um Fehmarnbelt-Brücke

09.03.2007 17:05 Uhr

Brückenbau- Vorhaben sei nicht zu verhindern: Nötig seien ein „schlüssiges Hafenkonzept“, und der Anschluss der Nordost-Häfen an Verkehrsnetze von Straße und Schiene

-- Anzeige --

Schwerin. Die bislang geschlossene Front der Landespolitik gegen den Bau einer Brücke von der Insel Fehmarn über den Fehmarnbelt nach Dänemark bröckelt. Der CDU-Landtagsabgeordnete Henning von Storch sagte am Freitag in Schwerin, das Brückenbau- Vorhaben werde nicht zu verhindern sein, das Gütergeschäft der Häfen in Mecklenburg-Vorpommern aber auch nicht zerstören. „Allerdings muss sich das Land beizeiten auf die neue Situation einstellen.“ Nötig seien ein „schlüssiges Hafenkonzept“, Ausgleichsforderungen an den Bund und der zügige Anschluss der Nordost-Häfen an nationale und internationale Verkehrsnetze von Straße und Schiene. Dazu gehöre vor allem der beschleunigte Ausbau der Bahnverbindung Berlin-Rostock „für den hafenbezogenen Hinterlandverkehr“, sagte von Storch. Dann würden die Häfen im Land auf Grund des wachsenden internationalen Verkehrsaufkommens weiterhin prosperieren. Die Linkspartei.PDS verteidigte die bisher einhellige ablehnende Haltung des Landes. „Mit der Forderung, das Land müsse eine feste Querung als Tatsache hinnehmen, verlässt Henning von Storch den Konsens aller im letzten Landtag vertretenen Parteien“, sagte die Linkspartei-Abgeordnete Birgit Schwebs. „Die Politiker aller Parteien in Mecklenburg-Vorpommern sollten in dieser Angelegenheit an einem Strang ziehen und dieses Vorhaben verhindern“, mahnte sie. Sollte die feste Fehmarnbelt-Querung gebaut werden, seien in Mecklenburg-Vorpommern Arbeitsplätze beispielsweise bei der Fährreederei Scandlines und im Seehafen Rostock in Gefahr. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.