-- Anzeige --

Italien: Strenge Strafen bei Missachtung des Überholverbots

26.09.2002 16:12 Uhr

18 Lkw-Fahrer verloren bereits ihren Führerschein

-- Anzeige --

Bozen. Lkw-Fahrer, die sich nicht an das Überholverbot auf der Brennerautobahn gehalten haben, wurden zur Kasse gebeten: Im ersten Halbjahr 2002 stellte die Straßenpolizei von Bozen und Trient insgesamt 1415 Strafmandate wegen Verstoßes gegen das Überholverbots für Lastwagen aus. Diese Strafen werden in einer Datenbank des italienischen Innenministriums gespeichert, auf das jederzeit zugegriffen werden kann. Im Wiederholungsfall ist ein Führerscheinentzug die Folge. Bis August waren achtzehn Lkw-Lenker davon betroffen. Auf der Brennerstrecke wurden beim Schwerverkehr Zuwächse von neun Prozent verzeichnet, das entspricht 620.000 Lkw mehr als im Vorjahr. Insgesamt fuhren im ersten Halbjahr 2002 bereits 30,3 Millionen Schwertransporter über die Brennerautobahn. (vr/im)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.