-- Anzeige --

Intelligente Container in Bremen

04.04.2008 14:56 Uhr

Am zweiten und letzten Tag der Bremer Logistiktage 2008 standen zukunftsweisende Logistikprojekte und -technologien im Fokus

-- Anzeige --

Bremen. Die Logistikbranche arbeitet an innovativen Lösungen, um sich den Herausforderungen der Zukunft zu stellen. Diese zukunftsweisenden Projekte und Technologien standen im Mittelpunkt des zweiten Tages der dritten Bremer Logistiktage. Ein Beispiel: die Verbesserung der Sicherheit und Effizienz von Logistikprozessen durch den Einsatz intelligenter Container. Wolfgang Busch von EADS Astrium stellte ein Projekt vor, mit dem eine satellitengestützte Echtzeitüberwachung von Containern sicherstellt werden soll. Zusammen mit dem Logistikunternehmen Hellmann Worldwide Logistics sowie den Terminalbetreibern Eurogate und MSC Gate aus Bremerhaven soll ein weltweites Tracking und Tracing von Containern die lückenlose Überwachung von Container-Innenräumen sichern. Dazu gehört die Überwachung von Temperatur und Begasungszustand genau so wie das Feststellen unsachgemäßer Behandlung der Container im Rahmen der Sicherheitsvorschriften. Busch brachte die Anforderungen an den Container der Zukunft auf den Punkt: „Ein intelligenter Container kommuniziert mit Ihnen, weiß, wer er ist, wo er ist und was mit ihm passiert.“ Die Technologien für einen solchen Container seien im Prinzip alle verfügbar. „Es geht nicht mehr um die Technologien, sondern um die Standardisierung und die Schnittstellen“, so Busch. Doch nicht nur die Technik, auch der Faktor Mensch ist für die Lösung logistischer Zukunftsprobleme unabdingbar. Thomas Armerding, Geschäftsführer von Hansa-Flex-Hydraulik, stellte aus diesem Grund die Qualifizierung der Mitarbeiter als Grundvoraussetzung für eine zukunftsfähige Logistik in den Mittelpunkt. Nur durch gut ausgebildete Mitarbeiter sowie die Kenntnis über den neusten Stand der Forschung sei eine erfolgreiche Arbeit möglich. Zum Abschluss der Veranstaltung wurde der Kieserling Logistikpreis verliehen. Er wird für außergewöhnliche und gemeinnützige Leistungen verliehen und ging 2007 an die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). In diesem Jahr darf sich die Deutsche Stiftung Sail Training (DSST) über die Trophäe und einen Scheck in Höhe von 15.000 Euro freuen. Die DSST betreibt und betreut das Schul- und Ausbildungsschiff "Alexander von Humboldt". Für das Jahr 2009 steht der Termin für die vierten Bremer Logistiktage bereits fest. Wie Konrad Hösel, Vorsitzender des Stiftungsrates der veranstaltenden Kieserling Stiftung, bekannt gab, wird die nächste Veranstaltung am 12. und 13. März 2009 im neuen Kongresszentrum in Bremerhaven stattfinden – mit China als Partnerland. (tr)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.