Hannover. In Time Direkt Kuriere hat heute die Zahlen für das Geschäftsjahr 2007 bekannt gegeben. Der Dienstleister für Eil- und Notfalltransporte hat 2007 laut eigenen Angaben seine Position weiter stärken können: Der Umsatz steigerte sich um 24 Prozent von 46 Millionen Euro 2006 auf 57 Millionen Euro. Grund dafür war eine anhaltend hohe Nachfrage aus der Autoindustrie und ihren Zulieferzweigen. Das Transportaufkommen habe sich um rund neun Prozent auf 190.000 Sendung erhöht.
Um die steigenden Kundenanforderungen zu erfüllen, habe In Time im vergangenen Jahr 90 Prozent der disponierten Flotte (rund 600 Fahrzeuge) für rund 280.000 Euro mit neuer Ortungstechnik ausgerüstet. Diese ermöglicht eine Verfolgung der Fahrzeuge in Echtzeit. „Wir haben uns damit im Bereich der Sendungsverfolgung wie auch im übrigen elektronischen Geschäftsverkehr einen deutlichen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz erarbeitet“, sagt In-Time-Geschäftsführer Gerd Röttger.
Zudem habe In Time sein Standortnetz ausgebaut. 2007 kamen drei neue Standorte dazu: Eine Niederlassung in Köln, eine in Großbritannien und eine weitere in Rumänien. Anfang 2008 ist noch eine weitere neue Filiale in Schweinfurt dazu gekommen. Insgesamt konnte In Time somit sein Netz auf 18 Standorte vergrößern.
Das Unternehmen gibt des weiteren an, dass es seinen eigenen Flottenpark deutlich verjüngt hat. In Time habe im vergangenen Jahr 26 neue leichte LKW sowie 60 Anhänger angeschafft.
Für 2008 erwartet der Direktkurier eine Umsatzsteigerung im zweistelligen Prozentbereich. Mit dem Einstieg der Beteiligungsgesellschaft ECM Equity Capital Mangement im Juni 2007 sieht sich das Unternehmen laut eigenen Angaben „für den weiteren Ausbau des Geschäfts gut gerüstet“. (szs)