-- Anzeige --

ICF: Plus 25 Prozent im KV zwischen deutschen Seehäfen und Ungarn

11.08.2000 18:21 Uhr

Das Unternehmen steigerte die Zahl der Ganzzüge um 23 Prozent auf 332

-- Anzeige --

Intercontainer-Interfrigo (ICF) transportierte im 1. Halbjahr 2000 ein Volumen von 19.800 TEU an Containern und Wechselbehältern auf der Route deutsche Seehäfen-Ungarn. Der Pan-Europäische Netzwerkoperator im KV erzielte damit ein um 25 Prozent höheres Ergebnis als im Vorjahreszeitraum. Wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte, stieg die Zahl der Ganzzüge um 23 Prozent auf 332 Züge – trotz des Streiks der ungarischen Eisenbahnen in den ersten beiden Februarwochen. Mit dem Hansa-Hungaria-Container-Express (HHCE) verbindet die ICF die deutschen Seehäfen Hamburg/Bremerhaven mit 1340 Bahnhöfen und Terminals in Ungarn. Der Zug verkehrt fünfmal pro Woche in beiden Richtungen und ist ein gemeinsames Produkt der ICF, der Raab-Ödenburg-Ebenfurter Eisenbahn (RÖEE) sowie der Hamburger Hafen und Lagerhaus AG (HHLA).

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.