-- Anzeige --

Hupac: Kombizug von Rotterdam nach Hamburg

14.09.2006 00:00 Uhr

Seehafen-Hinterlandverkehr: Direkte Ganzzugverbindung zwischen Hafenstädten für Reederei Geest North Sea Line

-- Anzeige --

Rotterdam/Niederlande. Der schweizerische Kombi-Operateur Hupac SA hat jetzt erstmals eine direkte Ganzzug-Verbindung zwischen den Hafenstädten Rotterdam und Hamburg eingerichtet. Das bestätigte Hupac-Sprecherin Irmtraud Tonndorf gegenüber der VerkehrsRundschau. Gleichzeitig ist es dem Operateur gelungen, den Ganzzug mit einer Grundauslastung durch einen Großkunden abzusichern. „Für die Reederei sind mehr als 50 Prozent der Stellplatzkapazität vorgesehen", so Peter Howald, Mitglied der Hupac-Geschäftsführung, zur VerkehrsRundschau. Dabei handelt es sich um die seit 2005 zum isländischen Schifffahrts- und Logistikkonzern Samskip gehörende Shortsea-Reederei Geest North Sea Line. Das Unternehmen betreibt mehrere Kurzstreckenseeverkehre in der Nordsee bis hin zur Iberischen Halbinsel. Der neue Zug verkehrt zunächst drei Mal pro Woche in beiden Richtungen. Die Traktion des Zuges übernimmt Rail4Chem. Konkret: Nordgehend verlässt der Zug Rotterdam mittwochs, freitags und sonntags, südgehend ab Hamburg am Dienstag, Donnerstag und am Sonnabend. Die Züge verlassen den jeweiligen Hafen jeweils abends, um am nächsten Morgen am Bestimmungsort einzutreffen. Die Abendstunden wurden dabei sehr bewusst gewählt. Auf diese Weise solle den Kunden ein Höchstmaß an operativer Flexibilität eingeräumt werden. Bei entsprechendem Markterfolg soll der Fahrplan auf tägliche Abfahrten verdichtet werden. In Rotterdam dient als Drehscheibe der KV-Terminal RSC (Rail Service Center Rotterdam). Zu den technischen Besonderheiten des Zuges gehört, dass damit große Mengen 45-Fuß-Container befördert werden, und zwar auch Container, die als Curtainsider konzipiert sind. Die Reederei Geest North Sea Line gilt als einer der Unternehmen, die den von den Normmaßen abweichenden Containerttyp im Markt durchsetzen will. Die Reederei disponiert aktuell über rund 9.000 Container mit den Abmessungen 45-Fuß in verschiedenen technischen Ausführungen. (eha)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.