-- Anzeige --

HHLA-Verkauf: Hamburg will keine „Heuschrecken"

22.02.2007 18:02 Uhr
Protest
2500 Mitarbeiter der HHLA demonstrierten in Hamburg gegen die Privatisierungspläne des Hamburger Senats (Arndt)
© Foto: eha

Großdemonstration gegen HHLA-Verkauf: 2500 Mitarbeiter demonstrieren gegen Teilprivatisierung

-- Anzeige --

Hamburg. Mit einer machtvollen Demonstration bekundeten heute rund 2500 Mitarbeiter der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) ihren geballten Unwillen über die Teilprivatisierungspläne des CDU-geführten Hamburger Senats. Die Haltung der Mitarbeiter, die sich im Hamburger Congress Centrum (CCH) von Vertretern des Konzernbetriebsrates, der Gewerkschaft aber auch von HHLA-Vorstandsmitglieder über das Vorhaben unterrichten ließen, spiegelte sich in einer Vielzahl von Transparenten und Demonstrationschildern wieder, die alle unter dem von Verdi formulierten Motto „Der Hafen, das Herz der Stadt, darf nicht in fremde Hände fallen". Tief verärgert und auch enttäuscht waren die Arbeitnehmer darüber, dass sich kein Vertreter des Hamburger Senats auf der Veranstaltung zeigte, um die Absichten darzulegen. Zugleich wurde auf der Veranstaltung deutlich, die als Demonstrationszug durch die Stadt führte und bei der HHLA-Konzernzentrale in der Speicherstadt endete, dass man entschlossen sei, die Aktionen fortzusetzen, wenn der Senat an seinen Absichten festhalte. (eha)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.