-- Anzeige --

Hafenumschlag in Rotterdam wächst um 4,3 Prozent

08.08.2000 16:35 Uhr

Für das Gesamtjahr rechnet der Hafen mit einer größeren Umschlagmenge als im Vorjahr

-- Anzeige --

Der Güterumschlag im Hafen von Rotterdam ist in den ersten sechs Monaten auf 157,8 Millionen Tonnen gestiegen. Er lag damit um 4,3 Prozent höher als im gleichen Vorjahreszeitraum, teilte die Hafengesellschaft am Dienstag mit. Für das Gesamtjahr erwartet der größte Hafen der Welt einen Umschlag, der dem Umschlagsrekord von 314,4 Millionen Tonnen aus dem Jahr 1998 entspreche, sagte Hafendirektor Wim Scholten. Auffallende Zuwachsraten gab es im ersten Halbjahr 2000 beim Umschlag von Erzen und Schrott sowie von so genannten nassen Massengütern wie Chemikalien, Ölen und Fetten (jeweils 29,2 Prozent). Stärker rückläufig waren Getreide und Viehfutter (minus 23 Prozent), Rohöl (minus 6,1 Prozent) und Kohle (minus 4,3 Prozent). Der Containerumschlag in Rotterdam stieg auf 3,2 Millionen Zwanzig-Fuß-Einheiten (TEU). Die Zunahme von 3,6 Prozent blieb wegen Engpässen bei der Kapazität hinter der Entwicklung in Konkurrenzhäfen zurück. In der zweiten Jahreshälfte soll nach Scholtens Angaben durch neue Dienste und Anlagen der Zuwachs im Containerumschlag deutlich steigen. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.