Köln. Heute ist in Köln die erste GS1-Nonfood-Conference zu Ende gegangen. Rund 200 Supply-Chain-Verantwortliche trafen sich erstmals auf Einladung der Standardisierungsorganisation GS1 Germany zu einer zweitätigen Konferenz. GS1 Germany setzt damit seine Initiative fort, das Thema Efficient Consumer Response (ECR) auch in der Nonfood-Branche zu verankern. Bisher werden die ECR-Standards vor allem in der Food-Branche eingesetzt. In Köln waren bei diesem ersten Treffen vor allem Vertreter von Bau- und Elektronikmärkten sowie deren Lieferanten vertreten. Jörg Pretzel, Geschäftsführer von GS1 Germany, rief die Teilnehmer in Köln dazu auf, sich aktiv an der Umsetzung der ECR-Standards im Nonfood-Bereich zu beteiligen. Durch die gemeinsame Prozessoptimierung mittels ECR könnten Hersteller und Händler noch umfangreiche Einsparungen und Verbesserungen für den Konsumenten erzielen.
GS1 Germany: ECR-Standards für Nonfood-Branche
In Köln traf sich erstmals die Nonfood-Branche, um über die Umsetzung von ECR-Techniken zu diskutieren.