Neuenstein. GLS Germany erhöht seine Preise für nationale und internationale Sendungen um 3,5 Prozent. Mit der Preissteigerung zum 1. April dieses Jahres reagiert GLS Germany auf die steigenden Kosten im Transportgewerbe, teilte das Unternehmen am Montag mit. Preistreiber seien neben der Frachtraumverknappung geänderte gesetzliche Vorschriften wie neue Lenkzeiten oder der digitale Tachograph. „Die neue Lenkzeit-Regelung betrifft bei der GLS Germany nicht nur die grenzüberschreitenden Verkehre, sondern auch die innerdeutschen Linienverkehre“, erklärte Klaus Conrad, Geschäftsführer der GLS Germany. „Für alle neu zugelassenen LKW ist zudem die Ausstattung mit einem digitalen Tachographen erforderlich.“ „Wir haben die Möglichkeiten, Kostensteigerungen durch Optimierungen aufzufangen, voll ausgeschöpft“, sagte Conrad. So ließ sich das Pakethandling durch die neue Scanner-Technologie effizienter gestalten. Auch Investitionen in Ausstattung, Erweiterung und Neubau von Depots hätten zu einem optimierten Paketfluss beigetragen. „Um unsere hohe Qualität nicht zu beeinträchtigen sind wir nun gezwungen, die Preise den Marktbedingungen anzupassen“, sagte Conrad. (tz)
GLS Germany erhöht die Preise
Preissteigerung zum 1. April: Nationale und internationale Sendungen werden um 3,5 Prozent teurer