-- Anzeige --

GLS Germany erhöht die Preise

12.02.2007 15:37 Uhr

Preissteigerung zum 1. April: Nationale und internationale Sendungen werden um 3,5 Prozent teurer

-- Anzeige --

Neuenstein. GLS Germany erhöht seine Preise für nationale und internationale Sendungen um 3,5 Prozent. Mit der Preissteigerung zum 1. April dieses Jahres reagiert GLS Germany auf die steigenden Kosten im Transportgewerbe, teilte das Unternehmen am Montag mit. Preistreiber seien neben der Frachtraumverknappung geänderte gesetzliche Vorschriften wie neue Lenkzeiten oder der digitale Tachograph. „Die neue Lenkzeit-Regelung betrifft bei der GLS Germany nicht nur die grenzüberschreitenden Verkehre, sondern auch die innerdeutschen Linienverkehre“, erklärte Klaus Conrad, Geschäftsführer der GLS Germany. „Für alle neu zugelassenen LKW ist zudem die Ausstattung mit einem digitalen Tachographen erforderlich.“ „Wir haben die Möglichkeiten, Kostensteigerungen durch Optimierungen aufzufangen, voll ausgeschöpft“, sagte Conrad. So ließ sich das Pakethandling durch die neue Scanner-Technologie effizienter gestalten. Auch Investitionen in Ausstattung, Erweiterung und Neubau von Depots hätten zu einem optimierten Paketfluss beigetragen. „Um unsere hohe Qualität nicht zu beeinträchtigen sind wir nun gezwungen, die Preise den Marktbedingungen anzupassen“, sagte Conrad. (tz)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.