-- Anzeige --

Glos hält Kompromiss über Autoabgase für möglich

30.01.2007 11:40 Uhr

Bundeswirtschaftsminister Michael Glos übt Kritik: CO2-Senkungsziele von EU-Umweltkommissar Stavros Dimas halte er für unerreichbar

-- Anzeige --

Brüssel/Belgien. Bundeswirtschaftsminister Michael Glos (CSU) sieht trotz seiner scharfen Kritik an den Plänen der EU-Kommission für die Eindämmung der CO2-Autoabgase die Chance auf eine Einigung. „Ich halte einen Kompromiss für möglich“, sagte er am Dienstag der dpa in Brüssel. Im Energieausschuss des EU-Parlaments bekräftigte Glos seine Kritik. Die Senkungsziele von EU-Umweltkommissar Stavros Dimas halte er für unerreichbar. „So rasch kann man überhaupt nicht großtechnische Auflagen verändern.“ Glos warb für unterschiedliche Ziele unter Berücksichtigung der Autogrößen und Marktchancen. „Wir brauchen einen differenzierten Ansatz“, sagte er. Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) fordert wie der EU-Umweltkommissar eine gesetzliche Eindämmung der CO2-Autoabgase, während Glos und Industriekommissar Günter Verheugen dies ablehnen. Dimas will von 2012 an für neu zugelassene Autos in der EU eine Obergrenze für die jeweilige Flotte von 120 Gramm Kohlendioxid (CO2) pro Kilometer gesetzlich vorschreiben. Die Selbstverpflichtung der Autobauer von 140 Gramm pro Kilometer für 2008 wird allgemein angezweifelt. Glos sieht zehntausende Arbeitsplätze in Gefahr, wenn sich Dimas durchsetzt. Die deutsche Autoindustrie hatte in einem Brief an die EU-Kommission ebenfalls vor Job-Verlusten gewarnt. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.