Magdeburg/Halle. In Halle werden in den kommenden zwölf Monaten Anwendungsmöglichkeiten des künftigen europäischen Satellitensystems Galileo im Verkehrsbereich erprobt. Bei den Untersuchungen gehe es unter anderem um die Steuerung von Ampelsystemen und die satellitengestützte Information von Kunden in Bussen und Bahnen, sagte Sachsen-Anhalts Verkehrsminister Karl-Heinz Daehre (CDU) heute bei der Unterzeichnung eines entsprechenden Vertrags in Magdeburg. Der Bund stellt für das Projekt rund 180.000 Euro zur Verfügung. Beteiligt sind mehrere Unternehmen und Forschungsinstitute. Das Europäische Satellitenprogramm Galileo soll von 2011 an verfügbar sein. Die Europäische Union, die Weltraumorganisation ESA und private Unternehmen investieren bis dahin insgesamt fast fünf Milliarden Euro in den Aufbau und Betrieb dieses Systems. Ein großer Teil des Geldes wird für die Starts von 30 Satelliten und für die Errichtung von Bodenstationen eingesetzt. (dpa)
Galileo-Forschungsprojekt startet in Halle
Knapp 200.000 Euro für die Erforschung der Einsatzmöglichkeiten der Satellitennavigation für Verkehrsbereich