Aschaffenburg. Die neuen Stapler erfüllen laut Linde mit einem zirka 12 Prozent geringeren Kraftstoffverbrauch im VDI-Arbeitsspiel gegenüber der Vorgängerversion die Anforderungen der "Intensiv-Nutzer" bei Speditionen sowie in der Baustoff-, Getränke-, Chemie- und Kunststoffindustrie. Ungefähr in einem Jahr wolle man auch eine Erdgas-Version für den Traglastbereich anbieten, teilte Linde mit. Größten Anteil an den Verbesserungen hinsichtlich Geschwindigkeit, Beschleunigung und Wartungsfreundlichkeit haben nach Herstellerangaben die Linde-Hydrostatik mit Direktantrieb, eine auf den Staplereinsatz abgestimmte Motorentechnologie sowie das Fahrzeugkonzept der 39x-Baureihe mit obenliegenden Neigezylindern, schwingungsreduzierender Abkoppelung von Antriebsachse und Fahrerkabine und der elektronischen Ansteuerung der Hubmastfunktionen mittels Bedienhebel. Ihren ersten Messeauftritt haben die neuen Stapler auf der Intralogistikmesse Logimat 2007, die vom 13. bis 15. Februar 2007 in Stuttgart stattfindet.
Gabelstapler: Linde erweitert Baureihe 39x

Linde, Hersteller von Flurförderzeugen, hat angekündigt, die Diesel- und Treibgasstapler-Baureihe "Linde 39x" im Jahr 2007 "nach unten" abzurunden. Hinzukommen sollen der H14 bis H20 im Traglastbereich von 1,4 bis 2,0 Tonnen.