Die Fußball- Europameisterschaft bereitet dem niederländischen Lkw-Gewerbe Verdruss. Anlass zur Klage sind nicht die Leistungen der holländischen Mannschaft, sondern die langen Wartezeiten an den Grenzen, verursacht durch die scharfen Grenzkontrollen, mit denen gewaltbereite Fußball-Anhänger herausgefiltert werden sollen. Das Schlange stehen treffe den gewerblichen Güterkraftverkehr mit Kosten in mehrstelliger Millionenhöhe, stellt der Lkw-Verband TLN fest. Außerdem bekämen viele Fahrer Probleme bei der Einhaltung der Ruhe- und Lenkzeiten. Vor allem an den Grenzübergängen bei Aachen, Venlo (D/NL) und Hazeldonk (B/NL) sei die Abfertigungslage für Lkw kritisch. Der Verband forderte deshalb die Reservierung von Sonderfahrstreifen für den Lkw-Verkehr. Dadurch könnten die Behinderungen bei der Einreise von Belgien oder Deutschland nach den Niederlanden auf ein Minimum reduziert werden. Bei aller Kritik an der Abfertigungssituation anerkenne man natürlich die Notwendigkeit, die öffentliche Ordnung zu schützen. Doch bitte nicht auf Kosten des Güterkraftverkehrs, so der TLN.
Fußball-Europameisterschaft belastet Güterkraftverkehr
Lkw-Warteschlangen wegen verschärfter Grenzkontrollen gegen Hooligans