Baunatal. In der 10.800 Quadratmeter großen Logistikanlage im südhessischen Lorsch lagert, kommissioniert und distribuiert der Logistikdienstleister von Freudenberg Dichtungs- und Schwingungstechnik. Im Vollbetrieb wickelt Rudolph in Lorsch künftig 1000 Aufträge pro Tag ab. Freudenberg Dichtungs- und Schwingungstechnik beliefert Kunden in der Automobil-, der Zulieferer- und der allgemeinen Industrie mit dichtungs- und schwingungstechnischen Lösungen. Der Technologiespezialist plant, bisher dezentral organisierte Lagerstandorte und Versandstellen im neuen Distributionszentrum in Lorsch zusammenzuführen. „In der neu gebauten Logistikanlage hier in Lorsch stehen uns in 42 Regalreihen 85.000 Fachböden- und 9000 Palettenstellplätze zur Verfügung“, sagt Niederlassungsleiter Stephan Saenger. Mit der vollständigen Umsetzung des neuen Freudenberg-Distributionskonzepts seien diese Plätze dann komplett ausgelastet. Für die Auftragsabwicklung werden in dem Hochregallager sechs Vertikalkommissionierer eingesetzt. Direkt nach der Auslagerung aus dem Hochregallager werden die Waren von den Rudolph-Mitarbeitern an sechs Stationen verpackt - individuell nach Wunsch von Freudenberg in Standardverpackungen oder in verschiedene Kunden-Verpackungen. Mit Warenanhänger und Lieferschein übergibt der Logistikdienstleister die Produkte schließlich versandfertig an ausgewählte Spediteure. „Die komplette Auftragsabwicklung wird beleglos über das Lagerverwaltungssystem Charisma gesteuert“, sagt Saenger. „Mehrfachscannungen mit MDE-Geräten garantieren schnelle und sichere Warenbuchungen und -umschläge.“ Zurzeit erledigen 30 Angestellte täglich 300 bis 350 Aufträge und 500 Warenpositionen. Ab Ende 2007 sollen mehr als 1.000 Aufträge abfertigen werden. Dann werde das Personal aufgestockt.
Freudenberg vergibt Logistik an Rudolph
Die Rudolph Logistik Gruppe betreibt das Distributionscenter für den Technologiezulieferer Freudenberg.