Nach finanziellen Zusagen aus Paris haben die gegen hohe Treibstoffpreise protestierenden französischen Fischer die Blockaden etlicher Häfen aufgehoben. In den Häfen Le Havre, Calais, Dunkerque, Boulogne-sur-Mer und Saint-Malo im Norden des Landes sowie dem südfranzösische Hafen Port-Vendres ist nicht mehr mit Behinderungen zu rechnen. In den anderen Häfen zeichnet sich ebenfalls ein Ende der Blockaden ab. Auch die Barrikade zum Ärmelkanaltunnel nach England wurde aufgehoben. Die Fischer haben die Proteste beendet, nachdem sie sich mit dem für Fischerei und Agrarwirtschaft zuständigen Minister Jean Glavany auf einen "umfassenden Plan für die Fischerei" geeinigt hatten. Er umfasst niedrigere Hafengebühren und Sozialabgaben, so wie die Fischer es gefordert hatten.
Frankreich: Häfen nicht mehr blockiert
Die Fischer können in Zukunft mit niedrigeren Hafengebühren und Sozialabgaben rechnen.