-- Anzeige --

Flughafen Leipzig/Halle wird Zentrum für Riesenfrachter

18.01.2007 17:52 Uhr
salis
Flughafenchef Eric Malitzke (li.) und Valery Gabriel, Geschäftsführer der Ruslan Salis, bei der gestrigen Feier anlässlich der Einweihung der Wartungsbasis in Leipzig/Halle (hs)
© Foto: hs

Stationierung von bis zu sechs Frachtflieger des Typs AN-124-100: Flieger stehen im Rahmen des Salis-Projekts für kommerzielle Zwecke zur Verfügung

-- Anzeige --

Leipzig. Auf dem Flughafen Leipzig/Halle wurde jetzt eine Wartungshalle für Großfrachter des Typs AN-124-100 eröffnet. Bis zu sechs Flugzeuge dieser russischen und ukrainischen Baureihe sind dort seit dem Frühjahr 2006 stationiert, um im Rahmen des Salis-Projekts (Strategic Airlift Interim Solution) für 16 europäische Staaten sowie Kanada zivile Einsätze zu fliegen. Bislang wurden die Großfrachter von ihren Muttergesellschaften VolgaDnepr und Antonov Design Bureau in deren Herstellerwerken technisch betreut. Darüber hinaus gab es Checks im irischen Shannon, wo eine dritte Wartungsbasis stand. Diese wurde nun geschlossen und nach Leipzig/Halle verlagert. Neben Flügen im Rahmen des Salis-Projekts stehen die Flieger auch für kommerzielle Zwecke zur Verfügung. „Seit Stationierung der AN-124 im März 2006 wurden von hier aus immerhin 19 Charterflüge abgewickelt, die mit dem SALIS-Projekt nichts zu tun hatten“, sagte Leipzig/Halle-Geschäftsführer, Eric Malitzke der VerkehrsRundschau. In Kürze werden es 22 sein, da Porsche momentan mehrere Bedarfsflüge per AN-124-100 für den Transport seines Cayenne-Modells in die USA und nach Mexiko von Leipzig/Halle aus abwickelt. Pro Einsatz werden dabei 35 Autos mitgenommen. Längerfristig glaubt Malitzke, werde sein Flughafen in die Rolle eines europäischen Zentrums für die russische und östliche Luftfahrt hinein wachsen. „Wir liegen geografisch sehr günstig und es gibt Bindungen, die bis in die Zeit der DDR zurück reichen“. Die jetzt in Betrieb genommene Wartungshalle mit ihren 20 Flugzeugtechnikern sei ein weiterer Baustein auf diesem Weg. (hs)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.