-- Anzeige --

Flughafen-Entgelte nach Schadstoffen

26.09.2007 12:20 Uhr
Flughafen-Entgelte
Der Einsatz umweltfreundlicher Flugzeuge wird künftig belohnt (Bild: ddp)
© Foto: Sebastian Willnow/ ddp

Die Flughafen-Entgelte in Frankfurt und München sollen ab 2008 auch nach Schadstoffen gestaffelt sein

-- Anzeige --

Berlin/Frankfurt am Main. Als Beitrag zum Klimaschutz sollen die Flughafen-Entgelte in Frankfurt und München von 2008 an auch nach Schadstoffen der landenden und startenden Flugzeuge bemessen werden. Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD), die beiden Flughafengesellschaften und die Deutsche Lufthansa stellten dieses dreijährige Pilotprojekt am Mittwoch in Berlin vor. „Das Fliegen wird sauberer und klimaschonender“, erklärte Tiefensee. Die Start- und Landeentgelte sollen sich demnach künftig nicht mehr nur nach dem Flugzeuggewicht und dem Lärm bemessen, sondern auch nach Stickoxiden (NOx) und unverbrannten Kohlenwasserstoffen (HC). Der Einsatz umweltfreundlicher Flugzeuge werde künftig belohnt, für Maschinen mit stärkerem Schadstoffanteil sei ein höheres Entgelt zu zahlen. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.