Berlin. Beim geplanten Baubeginn des Fluggastgebäudes 2008 und der Eröffnung des künftigen Airports Ende 2011 gebe es keine Verzögerungen, sagte ein Flughafensprecher am Montag in Berlin. In einer ersten Stufe der Ausschreibung für das Terminal war der Hochtief-Konzern als einziger Interessent übrig geblieben, wie auch der "Tagesspiegel" berichtete. Damit hätte der Flughafen keine Auswahl in der zweiten Stufe gehabt, in der normalerweise mehrere konkurrierende Anbieter konkretisierte Angebote vorlegen. Deswegen wird das ganze Verfahren nun wiederholt. Die europaweite Ausschreibung, die bis 10. Januar läuft, sei so gestaltet worden, dass der Kreis der angesprochenen Firmen größer sei, sagte der Sprecher. Als Anforderung ist in der Bekanntmachung nun etwa ein Jahresumsatz von mindestens 400 Millionen Euro statt ursprünglich 500 Millionen Euro formuliert. Der Bau des Terminals ist mit einem Volumen von rund 500 Millionen Euro größter Einzelauftrag des BBI, dessen Kosten mit zwei Milliarden Euro veranschlagt sind.
Flughafen: BBI-Zeitplan steht trotz Terminal-Neuausschreibung
Der Zeitplan für den Hauptstadtflughafen Berlin Brandenburg International (BBI) ist nach Angaben der Bauherren trotz einer notwendigen Neuausschreibung für das Terminal nicht in Gefahr.