Die moderne Informationstechnik hält viele Technologien für die Kommunikation zwischen Computer-Anwendern und -Anwendungen bereit. In der Regel sind dies heute „Graphical User Interfaces“, kurz GUI genannt. Einen Bruchteil davon (nämlich Office-Programme, Web-Browser und Email-Programme) kennen heute fast alle Nutzer auch aus ihrem Privatleben. Erstaunlicherweise begegnet man in professionellen IT-Projekten bei fast allen Beteiligten der Auffassung, dass dieser kleine Ausschnitt genau das ist, was man für die optimale Unterstützung der Geschäftsprozesse im Unternehmen benötigt. Für manche Fälle mag das stimmen, aber speziell in der Lagerlogistik ist eine differenzierte Betrachtungsweise entscheidend für den Projekterfolg, denn in kaum einem anderen Bereich ist die Bandbreite der Anwender bezüglich ihrer Ausbildung, der Komplexität ihrer Tätigkeiten und der jeweiligen Sicherheitsanforderungen des Arbeitsplatzes so groß wie hier. Der Fachwissen-Beitrag von Professor Stefan Brunthaler, Geschäftsführer der Dr. Brunthaler Industrielle Informationstechnik GmbH, erläutert an einigen Beispielen dieses Spannungsfeld, stellt die Nutzergruppen und ihre besonderen Anforderungen dar und liefert konkrete Vorschläge für die praktische Umsetzung im Logistik-IT-Projekt und die Auswahl von Systemen und Architekturen. >>> Artikel in der Rubrik "Fachwissen" zum kostenlosen Herunterladen
Fachwissen: Spannungsfeld Graphical User Interfaces

Professor Stefan Brunthaler erläutert in seinem Fachwissenbeitrag das Spannungsfeld Graphical User Interfaces, stellt die Nutzergruppen und ihre besonderen Anforderungen dar und liefert Vorschläge für die praktische Umsetzung im Logistik-IT-Projekt.