München/Frankfurt. Euro 6 in der Praxis. Diesen Themenschwerpunkt behandelt am 10. Mai 2012 die jährlich stattfindende Fachkonferenz LKW + Fuhrpark in Frankfurt am Main. Neben exklusiven Berichten über LKW der neuen Schadstoffklasse Euro 6 im Praxistest steht im Mittelpunkt die Kernfrage: Wann lohnt sich die Anschaffung von Euro-6-Fahrzeugen? Namhafte Referenten vergleichen auf der von der VerkehrsRundschau und dem Bundeverband Wirtschaft, Verkehr und Logistik (BWVL) veranstalteten Fachkonferenz die Anschaffungs- und Betriebskosten von Euro-5- und Euro-6-Fahrzeugen.
Außerdem wagt die eintägige Veranstaltung einen Blick in die Zukunft: Zum einen werden die neuesten politischen Entwicklungen zur Maut-Spreizung vorgestellt – also in welche Mautklasse Euro 6 in Deutschland und anderen Ländern künftig eingruppiert wird. Des weiteren berichten namhafte Referenten über den von der EU geplanten CO2-Grenzwert für schwere Nutzfahrzeuge und dessen Auswirkungen auf den LKW-Antrieb.
Ab dem 1. Januar 2013 müssen in der Europäischen Union neu entwickelte Nutzfahrzeuge ab 3,5 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht die Schadstoffnorm Euro 6 erfüllen. Ein Jahr später, also zum 1. Januar 2014, müssen dann alle neu verkauften Busse und Lastkraftwagen die schärferen Grenzwerte einhalten. Gleichzeitig bereitet die Europäische Union eine neue Abgasnorm vor, die den Ausstoß von Kohlendioxid (CO2) bei schweren Lkw begrenzen soll.
Am Vorabend der Veranstaltung am 9. Mai ab 18 Uhr verleiht die VerkehrsRundschau in Frankfurt am Main im Rahmen im Rahmen eines exklusiven Transportmanager-Dinners außerdem die Umweltpreise Green Truck und Green Van. Alle Teilnehmer der Fachkonferenz sind hierzu herzlich eingeladen.
Weitere Informationen und Anmeldung zur Fachkonferenz LKW + Fuhrpark "Euro 6 in der Praxis"