-- Anzeige --

Eurotunnel: Aktienumtausch hat begonnen

10.04.2007 15:21 Uhr

Umgründung des britisch-französischen Kanaltunnel-Betreibers in kritischer Phase: Bei einem Misserfolg muss die alte Eurotunnel Insolvenz anmelden

-- Anzeige --

Paris/Frankreich. Die Umgründung des britisch-französischen Kanaltunnel-Betreibers Eurotunnel ist heute in ihre kritische Phase getreten. Bis zum 15. Mai können die 500.000 Aktionäre ihre Anteile gegen Titel der Nachfolgefirma Groupe Eurotunnel (GEC) tauschen. Bei einem Misserfolg muss die mit neun Milliarden Euro überschuldete alte Eurotunnel Insolvenz anmelden. 2006 hatte Eurotunnel den Verlust von 2,81 Milliarden auf 204 Millionen Euro reduziert und das Betriebsergebnis um 42 Prozent auf 326 Millionen Euro gesteigert. Der Bau des Kanaltunnels wurde ohne Staatsmittel finanziert und Eurotunnel hat es nie vermocht, die Investitionskredite zu tilgen. Mit der Umgründung ist ein Entschuldungsplan verbunden, der die Kreditlasten auf 4,16 Milliarden Euro mehr als halbiert. Die Banken erwarten einen Erfolg des Aktientausches, weil die Aktionäre sonst mit einem Totalverlust rechnen müssten. Die Aktie des Betreibers des Bahntunnels unter dem Ärmelkanal war 1987 für 35 Franc (5,34 Euro) an der Börse gestartet. Nach einem Höchstkurs von umgerechnet 19,51 Euro 1989 stürzte die Aktie ab. Am Dienstag notierte sie bei 0,40 Euro. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.