-- Anzeige --

Eurogate: 35 Prozent mehr Fracht in Bremerhaven und Hamburg

11.08.2000 17:24 Uhr

Unternehmen strebt vier Millionen Tonnen bis Ende 2000 an

-- Anzeige --

(dpa) Die Eurogate-Gruppe konnte im ersten Halbjahr 2000 ihren Umschlag in Bremerhaven und Hamburg gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 35 Prozent auf knapp zwei Millionen Standardcontainer (TEU) steigern. Das teilte das Unternehmen jetzt mit. Das Volumen in Bremerhaven nahm um 34 Prozent auf 1,3 Millionen TEU zu. Auch das Eurogate-Terminal am Standort Hamburg konnte um 36,5 Prozent auf 644 200 TEU zulegen. Insgesamt rechnet Eurogate in diesem Jahr mit knapp vier Millionen TEU an den Terminals in Bremerhaven, auf das demnach 2,6 Millionen Tonnen entfallen würden, und in Hamburg mit 1,3 Millionen Tonnen. Als Ursache für das starke Wachstum sieht Eurogate sein Angebot eines europaweiten Terminalnetzwerkes. Eurogate wurde im vergangenen Jahr aus einem Zusammenschluss der Bremer Lagerhaus-Gesellschaft (BLG) und der Hamburger Eurokai gegründet. Zur Gruppe gehören auch noch Terminals in Italien und Portugal.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.