-- Anzeige --

EU-Richtlinie gegen Verkehrslärm

08.08.2000 16:41 Uhr

Umweltkommissarin: Mindestens 25 Prozent der Bevölkerung leiden unter Lärmbelastung

-- Anzeige --

Zur Senkung des Verkehrslärms hat die EU-Kommission eine Richtlinie vorgeschlagen, die für einheitliche Mess- und Bewertungsmethoden der Lärmbelastung sorgen soll. Die Messwerte aller Unionsländer würden in "Lärmkarten" zusammengefasst, die vor allem Ballungsräume ab 100 000 Einwohner und Wohngebiete an Fern- und Hauptverkehrsstraßen sowie an Bahntrassen und Großflughäfen berücksichtigen. Die Kommission sieht dies und eine "Lärm-Datenbank" als "Grundlage für lokale Aktionspläne zur Verbesserung der Lage" und als Informationsquelle für die Bevölkerung. Nationale Lärmgrenzen müssten auf Verschärfung überprüft werden. Laut EU-Umweltkommissarin Margot Wallström beeinträchtigt gestiegener "Umgebungslärm" Gesundheit und Lebensqualität von mindestens 25 Prozent der EU-Bürger. Der Gesetzentwurf, der auch die Industrie einbezieht, soll eine Trendwende einleiten.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.