-- Anzeige --

EU-Kommission präsentiert Sozialpaket für Straßengüterverkehr

22.06.2000 17:45 Uhr

Strittige Einbeziehung von Selbständigen in die Arbeitszeitrichtlinie soll zunächst ausgeklammert werden

-- Anzeige --

Die Arbeitsbedingungen der Lkw-Fahrer sollen besser werden. Dieses Ziel solldurch ein Maßnahmen-Paket erreicht werden, das die EU-Kommission am Mittwoch vorgeschlagen hat. Es enthält Ideen zu vier künftigen Gesetzen: einheitliche Arbeitszeiten, Unterbindung des illegalen Einsatzes von Fahrern, effizientere Straßenkontrollen und Mindestnormen zur Aus- und Weiterbildung. Das "Sozialpaket" wurde geschnürt, um festgefahrene Gesetzgebungs-Projkte flott zu bekommen - vorrangig den Richtlinien-Entwurf zur Fahrer-Arbeitszeit. Vorgeschlagen wird, den Zankapfel - die Einbeziehung der Selbstständigen - vorläufig auszuklammern. Im Herbst soll eine Verordnung zur Überprüfung der Arbeitsverhältnisse von Fahrern auf EU-Lastkraftwagen vorliegen. Sie soll die Schwarzarbeit von Drittland-Fahrern stoppen. Alle EU-Staaten werden zur Einführung einer "Fahrerbescheinigung" verpflichtet. Dieses Zeugnis für ein ordnungsgemäßes Arbeitsrechtsverhältnis erhalten Fahrer von Transportunternehmen, die eine Gemeinschaftslizenz nach Verordnung 881/92 besitzen. Für wirksamere Kontrollen der Lenk- und Ruhezeiten soll die Mindestnorm angehoben werden. Sie liegt derzeit bei der Überprüfung von einem Prozent der Arbeitstage. Der Kontroll-Vorschlag soll zur Jahreswende kommen - gleichzeitig mit einem Richtlinien-Entwurf zur Grundausbildung für neue und zur regelmäßigen Weiterbildung für alle Fahrer.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.