-- Anzeige --

Elektronische Schubladen

31.01.2007 12:52 Uhr
digitacho_auswertung
Die digital aufgezeichneten Daten können am PC verwaltet werden. (Foto: Siemens VDO)
© Foto: Siemens VDO

Der digitale Tachograf bringt neue Pflichten für den Fuhrparkbetreiber. Zur Archivierung der Lenk- und Ruhezeiten empfiehlt sich eine Datenmanagement-Software. Eine Auswahl verschiedener Lösungen stellen wir Ihnen als pdf-Datei zum kostenlosen Download bereit

-- Anzeige --

Die Welt der Lenk- und Ruhezeitenkontrolle ist keine Scheibe mehr – sehr zum Verdruss von so manchem Fuhrparkbetreiber. Der muss sich nun darum kümmern, dass die vom digitalen Tachografen aufgezeichneten Profile seiner Fahrer regelmäßig heruntergeladen und im Unternehmen gespeichert werden. Viele Unternehmen sind jetzt unter Zugzwang: Ein neues System für das Datenmanagement muss her. Für ein Kleinunternehmen mit zwei oder drei Fahrzeugen kann die Minimallösung – bestehend aus einem Downloadkey ausreichend sein. Nachteil: Der Fahrzeugbetreiber muss an alles selbst denken, alle 28 Tage die Fahrerkarte auslesen, nach spätestens 90 Tagen den Massenspeicher am Kontrollgerät. Wesentlich komfortabler funktioniert das Datenmanagement mit einer speziellen Software, die neben verschiedenen Analyse- und Kontrollroutinen in der Regel auch in Archivierungsmodul enthält, das die Speicherung der Lenk- und Ruhezeiten gesetzeskonform bewerkstelligt. Eine mögliche Alternative zu einer fest installierten Softwarelösung sind webbasierte Dienste verschiedener Dienstleister, die der Kunde gegen Gebühr über das Internet nutzt. Die VerkehrsRundschau stellt eine Auswahl verschiedener Lösungen für das Datenmangement genauer vor. Die Übersicht steht unten auf dieser Seite als pdf-Tabelle zum kostenlosen Download bereit. Die Angaben in der Tabelle beruhen auf den Produktbroschüren der Hersteller. Einen ausführlichen Bericht zum Thema lesen Sie auch in der VerkehrsRundschau 4 vom 26. Januar 2007.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.