Dortmund/Bremen. Der bisherige Veranstalter, das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML), hat sich darauf mit der BVL geeinigt, wie das Dortmunder Institut heute mitteilte. Das Fraunhofer IML soll künftig die Dortmunder Gespräche „als Kooperationspartner weiterhin maßgeblich wissenschaftlich und inhaltlich begleiten und bei der Organisation federführend bleiben“, heißt es aus Dortmund. Hintergrund der Vereinbarung zwischen dem Forschungsinstitut und der Logistikvereinigung ist, dass sowohl Fraunhofer IML als auch die BLV eine führende Veranstaltung im Bereich Logistik und IT in Deutschland etablieren wollen. Beide Parteien haben hierbei den großen Durchbruch bisher nicht geschafft. Die BVL scheiterte zuletzt, ihre Logistik- und IT-Veranstaltung in Saarbrücken auszubauen. Das Fraunhofer IML musste im vergangenen Jahr die beiden Veranstaltungen Warehouse Logistics und Dortmunder Gespräche zusammenlegen. Mit der neuen Partnerschaft rechnen sich beide Parteien größere Chancen aus, am umkämpften Veranstaltungsmarkt eine führende Logistik- und IT-Veranstaltung zu etablieren.
Dortmunder Gespräche: Fraunhofer IML holt BVL ins Boot
Der Logistikkongress „Dortmunder Gespräche“, der am 11. und 12. September 2007 zum 25. Mal stattfindet, erhält mit der Bundesvereinigung Logistik (BVL) einen neuen Veranstalter.