München. Die Beschaffungslogistik für BMW wurde bisher in 18 europäischen Ländern von Gebietsspeditionen durchgeführt. Das betreffende Sendungsaufkommen soll voraussichtlich ab dem ersten Quartal 2006, wenn die Prozesse vollständig umgestellt sind, rund 400.000 Sendungen pro Jahr betragen, was in etwa 900.000 Tonnen entspreche, heißt es. Nicht einbezogen in die Outsourcingvereinbarungen seien Just-in-Time-Belieferungen. Die Laufzeit des Vertrages wird mit drei Jahren angegeben. Die Automobilbranche würde dieses Projekt sehr genau beobachten, so Peter Kruse, Mitglied des Vorstandes der Deutschen Post World Net und verantwortlich für die Expressgeschäfte in Deutschland und Europa, in München. Das BMW-Projekt könnte damit Vorbildcharakter für andere, ähnlich gelagerte Outsourcingaktivitäten in der Branche haben.
DHL übernimmt europaweite Beschaffungslogistik von BMW
Anlässlich einer Pressekonferenz auf der Transport Logistic 2005 hat DHL, die Express- und Logistiktochter der Deutschen Post, bekannt gegeben, ab August die europäische Beschaffungslogistik für den Automobilhersteller BMW komplett zu übernehmen.